Die Fahrstufe B (Brake) hingegen aktiviert in aller Regel die Schubrekuperation: Der Elektromotor arbeitet dann als Generator und speist den Strom, der beim Rollen entsteht, in die Batterie zurück. Wenn die Fahrerin oder der Fahrer es wünscht, regelt das System Eco Assistent das Segeln und Rekuperieren, sobald sich das Auto einer Zone nähert, die ein niedrigeres Tempo fordert. Dafür nutzt es unter anderem die Navigationsdaten. Alle leichten und viele mittlere Verzögerungen werden ebenfalls mittels Rekuperation über die E-Maschine vollzogen. Die ID.3 Modelle können bis etwa 0,3 g Verzögerung rein elektrisch bremsen. Das entspricht mehr als 100 kW Rekuperationsleistung. Erst darüber greifen die hydraulischen Radbremsen ein. Der Übergang verläuft nahezu unmerklich, die Rekuperation bleibt fast bis zum Stillstand aktiv. Addendum, 20.02.2023