Werkscode: 1F
Im Jahr 2006 setzt Volkswagen neue Maßstäbe im Fahrzeugbau. Der elegante viersitzige Volkswagen Eos trägt den Namen der griechischen Göttin der Morgenröte und vereint das Beste aus zwei Welten in sich: Er ist der perfekte Allrounder für automobile Genießer. Bei geschlossenem Dach präsentiert das 4,41 Meter lange Cabriolet-Coupé eine Silhouette mit eleganter Stahldachhaut und einem serienmäßigen Glasschiebe-Ausstelldach. In der Open-Air-Saison kann sich der Eos auf Knopfdruck binnen nur 25 Sekunden entblättern: Das fünfteilige Verdeck setzt sich durch acht Hydraulikzylinder millimetergenau in Bewegung. Elektrohydraulisch gesteuert, legt die 22 Kilogramm leichte Dachmechanik die Dachteile wie von Geisterhand unsichtbar ins Fahrzeugheck. Bei offenem Verdeck stehen 205 Liter Volumen zur Verfügung; bei geschlossenem Dach ergibt sich ein Stauraum von 380 Litern.
Den Prolog zum VW Eos liefert 2004 die Studie Concept C: Auf dem Genfer Automobilsalon beeindruckt der Prototyp mit dem erstmals gezeigten elektronisch gesteuerten Coupé-, Schiebe- und Cabrio-Stahlklappdach (CSC). Ein vergleichbar aufwendig konstruiertes Verdeck hat die Autowelt bis dato noch nicht gesehen. Als der Entwurf des damaligen Chefdesigners Murat Günak gut zwei Jahre später die Serienreife schafft, ist die Freude bei der Kundschaft groß.
Nicht nur das Frischluftvergnügen, sondern auch das Thema Sicherheit bedenken die Volkswagen Ingenieure gründlich: Hochfeste und höchstfeste Stähle in der Bodengruppe und der Seitenstruktur kompensieren das fehlende feste Dach. Sicherheitsrelevante Teile wie die A-Säule, die Türen und die Querträger sind ebenfalls verstärkt. Im Fall der Fälle kann sich ein Überrollschutz binnen nur 0,25 Sekunden ausfahren.