Mit ihrem 397 PS (291 kW) starken Golf GTI Clubsport 24h, der von einem innovativen Bioethanol-Kraftstoff angetrieben wird, überquerten sie als Erste die Ziellinie vor R. Gresek/P. Gresek im BMW M4 GT4 und Kotaka/Koyama im Toyota Supra GT4. Benjamin Leuchter (Duisburg) und Heiko Hammel (Forchtenberg) führten bis rund 20 Minuten vor Rennende das Ranking mit großem Abstand an, bis die Batteriespannung im Fahrzeug abfiel und das Fahrzeug zum Stehen kam.
Seit 1977 sind Volkswagen Fahrer in der ADAC Langstreckenserie auf dem Nürburgring aktiv, haben fast 800 Klassensiege eingefahren und fünf Meistertitel gewonnen – aber bis zum ersten Gesamtsieg sollte es fast fünf Jahrzehnte dauern. „Dass wir diesen historischen Erfolg feiern dürfen, macht mich unglaublich stolz“, sagte Volkswagen Renn- und Testfahrer Benny Leuchter. „Es war ein hart erkämpfter Sieg für Nico und Timo – auf der Strecke und auch bei den Vorbereitungen. Danke ans ganze Team und an alle unsere Partner für die tolle Unterstützung, ohne die der Einsatz so kurz nach dem 24h-Rennen nicht möglich gewesen wäre.“ Vor zwei Wochen hatten Leuchter, Hammel, Otto und Rallyecross-Weltmeister Johan Kristoffersson mit dem Golf GTI beim 24h-Rennen an gleicher Stelle den Sieg in der Klasse AT3 für Fahrzeuge mit alternativen Kraftstoffen eingefahren. Der innovative Bioethanol-Kraftstoff „E20 gasoline“, der in Zusammenarbeit von Shell und Volkswagen entwickelt wurde, senkt die CO₂-Emissionen signifikant. Beim 4-Stunden-Rennen ging Hochwind von der vierten Position aus ins Rennen, später übernahm Nico Otto das Steuer des Golf GTI mit der Startnummer 76. Schon in den ersten Runden konnte sich das Team auf die zweite Position vorkämpfen. „Unsere Taktik war defensiv fahren und auf Sprit sparen ausgelegt. Nun mit dem Golf ganz vorne zu stehen ist unglaublich“, erläutert Timo Hochwind.