In der höchsten Ausbaustufe sind innovative „IQ.LIGHT – LED-Matrix-Scheinwerfer“ an Bord, die – wie die in den höheren Ausstattungen serienmäßigen LED-Plus-Scheinwerfer – durch eine schmale LED-Querspange und das illuminierte VW-Logo verbunden werden. Komplett neu designt wurde auch das Heck mit seiner durchgängigen LED-Querspange, die in den höheren Ausstattungslinien ebenfalls in der Mitte beleuchtet ist und dann über ein rot illuminiertes VW-Logo verfügt. Interieur schlägt Brücke in nächsthöhere Klasse. Der neue T-Roc macht auch mit seinem Interieur einen großen Sprung nach vorn und setzt dabei mit der Materialgüte, dem progressiv-cleanen Design und innovativen Technologien die üblichen Klassengrenzen außer Kraft. Ein optisches und haptische Merkmal dieses Qualitätssprungs ist die mit einer neu entwickelten Stoffstruktur bezogene Oberfläche des Armaturenträgers. Der Stoff sorgt für eine loungeartige Atmosphäre und macht die hohe Wertigkeit des T-Roc sichtbar. Parallel dazu entsteht durch das stilvoll-cleane Interieur-Design ein besonders klares und wohnliches Ambiente. Mehr noch: Der bewusste Verzicht auf klassische Dekorelemente führt zu einem aufgeräumten Interieur, das die Wertigkeit der Details in den Vordergrund rückt – etwa ein Ambientelicht, das erstmals in einem VW durch perforierte Kunstlederflächen den Innenraum illuminiert. Im Fokus der T-Roc Entwicklung stand zudem die ergonomische Bedienung. Neu konzipiert wurden deshalb zum Beispiel die Türöffner: Vorn in die Armauflagen der Türen integriert, greifen Fahrer und Passagiere automatisch den ästhetischen silbern-schwarzen Griff und ziehen ihn intuitiv zum Öffnen nach oben – „Form follows function“ in Reinkultur. Zahlreiche Details übernimmt der neue T-Roc zudem vom größeren Tiguan und Tayron – etwa die neuste Evolutionsstufe des Fahrerlebnisschalters zur Steuerung der Fahrprofile und Lautstärkereglung.