Alle Modelle, vom Polo bis zum Arteon sind mit automatisch schaltenden Doppelkupplungsgetrieben (DSG) erhältlich. Es sind 6-Gang- oder 7-Gang-DSG. Beide DSG-Versionen kennzeichnet höchste Wirtschaftlichkeit und eine Schaltdynamik, die in dieser Form zuvor nie erreicht wurde. Neben der Zahl der Vorwärtsgänge differenzieren sich die DSG technisch unter anderem über die Art der Kupplungen. In dem für niedrigere Drehmomente ausgelegten DSG kommen zwei trockene Kupplungen zum Einsatz, in den für höhere Drehmomente ausgelegten DSG laufen die Doppelkupplungen indes "nass" in einem Ölbad. Für all diese Getriebe gilt: Selbst routinierteste Fahrer erreichen nicht annähernd eine Schaltgeschwindigkeit wie die DSG-Versionen.
Doppelkupplungsgetriebe (DSG)
Pressemitteilungen
-
15 Jahre Volkswagen Doppelkupplungsgetriebe: DSG leitete in Europa den Siegeszug der Automatik ein
Eine Antriebsrevolution feiert Geburtstag: Vor exakt 15 Jahren präsentierte Volkswagen das erste Doppelkupplungsgetriebe (DSG) der Großserie. Die Automatik der Neuzeit. Sparsamer und sportlicher als jedes automatische Getriebe zuvor, veränderte das DSG besonders in der kompakten Klasse die Art und Weise des Schaltens – und damit das Fahren an sich. Denn dort, wo bis 2003 fast ausschließlich von Hand die Gänge gewechselt wurden, setzte sich das schneller als jeder Fahrer schaltende DSG durch. Bis heute entschieden sich über 26 Millionen Käufer für einen Volkswagen oder ein Modell der weiteren Konzernmarken mit Doppelkupplungsgetriebe. -
Die GTI-Story geht weiter: Vorverkauf des neuen Polo GTI läuft an
Als Highlight zum Ende des Jahres startet Volkswagen den Vorverkauf des neuen Polo GTI. Mit einer Leistung von 147 kW / 200 PS und Details wie Doppelkupplungsgetriebe (DSG), Sportfahrwerk, Sportsitzen und 17-Zoll-Leichtmetallfelgen kostet der stärkste Polo 23.950 Euro (in Deutschland). Der neue Kompaktsportler ist ein weiterer Höhepunkt der legendären GTI-Geschichte, denn die Start-Taste für den 320 Newtonmeter starken TSI-Motor avanciert in diesem Polo zu einer Art Fahrerlebnisschalter. Doch auch dieser GTI bietet mehr als nur pure Dynamik. Wie immer, stehen der Performance souveräne Sicherheit und hoher Komfort gegenüber – das Erfolgsgeheimnis der GTI-Idee. -
Der Golf Sportsvan – das Update
Perfektionierter Allrounder Er gehört zu den variabelsten und geräumigsten Autos der kompakten Klasse: der Golf Sportsvan. Mit seiner erhöhten Sitzposition und einer längs verschiebbaren Rücksitzanlage bietet der Sportsvan Interieur-Eigenschaften, wie sie sonst eher in einem klassischen Van zu finden sind. Und so punktet dieser Golf bei allen Autofahrern, die gerne etwas höher sitzen, die mit Kindern unterwegs sind, die in der Freizeit flexibel sein wollen, die einen kompakten Volkswagen mit hohem Stauvolumen schätzen. Ab sofort schärft ein Update das Design und die Ausstattung des Allroundtalents; parallel hat Volkswagen die Antriebs-, Assistenz- und Infotainmentsysteme aktualisiert. -
Ready to Roc! – Weltpremiere des neuen T-Roc
Im Rahmen der größten Modelloffensive in der Geschichte, erweitert Volkswagen sein Modellprogramm um ein Crossover-Modell der kompakten Klasse: den T-Roc. Das neue Crossover von Volkswagen bringt frischen Schub in die Klasse der kompakten SUV. Denn der neue T-Roc zeigt sich maximal individualisierbar, innovativ digitalisiert, perfekt vernetzt, mit modernsten Assistenzsystemen, dynamisch motorisiert und vor allem modern, expressiv designt. Ein Auto, das in der urbanen Welt ebenso zuhause ist wie in unwegsamen Gelände. -
Mehr Raum für das Leben in Fahrt: Neuer Tiguan Allspace bietet Raum für alles und jeden
Wichtige Fakten – der Tiguan Allspace in Stichpunkten 1. Verlängerter Tiguan debütiert als Weltpremiere in Detroit. 2. Europäische Version mit langem Radstand erweitert als Allspace das Tiguan Angebot. 3. US-Tiguan wird ausschließlich als lange Version angeboten. 4. SUV wird mit 215 mm mehr Außenlänge zum Raumriesen. 5. Optional dritte Sitzreihe macht den langen Tiguan zum 5+2-Sitzer. 6. Kofferraumvolumen vergrößert sich um beachtliche 115 Liter. 7. Design der Front- und Seitenpartie zeigt Parallelen zum Atlas. 8. Europäische Markteinführung in der zweiten Jahreshälfte. 9. Basispreis wird in Deutschland bei zirka 30.000 Euro liegen.
Storys
-
Der neue Passat: Interview mit Projektleiter
Der Vorverkauf für den neuen Passat hat begonnen. Ein junges Team hat die Aufgabe angenommen, das erfolgreiche Mittelklassemodell zu perfektionieren. Was dabei herausgekommen ist, erläutert der Projektleiter in unserem Video-Interview. -
Der Sieg der Automatik
Revolution im Automobilbau: Vor 15 Jahren präsentierte Volkswagen das erste Doppelkupplungsgetriebe. Mit dem DSG war eine Automatik aus dem Großserienbau erstmals sparsamer als ein handgeschaltetes Getriebe.
Basisinformationen
-
Der neue Polo GTI – die Fahrvorstellung
Nie zuvor hatte ein Polo GTI mehr Assistenzsysteme an Bord Erster Polo GTI mit optional volldigitalen Instrumenten -
Der T-Roc
Volkswagen SUV-Offensive nimmt mit dem T-Roc weiter Fahrt auf Künftiges SUV-Spektrum wird vom T-Cross bis zum Touareg reichen -
Der neue Polo – die Fahrvorstellung
Sportlicher, größer, vernetzter, individueller - neuer Polo startet erstmals mit digitalisiertem Cockpit -
DSG – die intelligente Automatik von Volkswagen
Enthält 9 Kapitel: Zentrale Aspekte, DSG spart Kraftstoff, 7-Gang-DSG für Volumenmotoren, Zwei DSG-Systeme, die sich ergänzen, Siebter Gang, Getriebeaufbau, Doppelkupplung, Antriebswellen, Mechatronik