Die erste Studie, in der Volkswagen Augmented Reality einsetzt, ist der 2018 vorgestellte ID. VIZZION. Bedient wird der vollautomatisiert fahrende Gran Turismo in erster Linie über die Gesten- und Sprachsteuerung. Auch das Fahrziel wird entweder per Sprachsteuerung oder Smart Device an den Wagen übermittelt. Darüber hinaus können alle Gäste an Bord des ID. VIZZION bei Bedarf eine HoloLens nutzen, die in den realen Raum via Augmented Reality ein virtuelles Interface projiziert. Das Interface ist ein virtueller Ring; über den die Passagiere per Gestensteuerung mit dem Wagen und anderen digitalen Geräten kommunizieren können. Diese Mixed Reality setzt sich heute bereits im industriellen Bereich zunehmend durch und wird im Laufe des nächsten Jahrzehnts auch das Automobil erobern. Der ID. VIZZION erlaubt als eine der ersten Studien weltweit einen Ausblick auf diese Welt.
Augmented Reality
Pressemitteilungen
-
Von der Luxusklasse ins Kompaktsegment: Das Augmented-Reality-Head-Up-Display
Mit dem neuen Augmented-Reality-Head-up-Display lässt Volkswagen die virtuelle und reale Welt miteinander verschmelzen. Das innovative System legt ausgewählte Symbole passend über die Außenwelt und stellt sie dynamisch dar. Volkswagen führt diese Technologie als erster Automobilhersteller weltweit im Kompaktsegment ein und macht sie damit für viele Kunden erschwinglich. Die neue Komfortfunktion setzt zunächst in den vollelektrischen Modellen ID.3 und ID.4 ein. -
Aus Volkswagen Konzernforschung wird Volkswagen Group Innovation
Internationales Ideen-Netzwerk, kontinuierliche Kooperation mit allen Marken und Wissensmotor: Seit mittlerweile 50 Jahren ist die Volkswagen Konzernforschung Inkubator für innovative Fahrzeug- und Mobilitätslösungen. Um die Technologieführerschaft weiter auszubauen, hat sich die Volkswagen Konzernforschung konsequent restrukturiert und positioniert. Unter dem neuen Namen „Volkswagen Group Innovation“ steht ein internationaler, ganzheitlicher Forschungsansatz im Mittelpunkt – mit geteilten Verantwortlichkeiten in den neuen Innovation Centern. Die zukunftsorientierte Ausrichtung in den Innovationsfeldern künstliche Intelligenz, Augmented Reality, Festkörperenergiesysteme sowie autonomes Fahren ist Treiber dieses Turnarounds, der als Transformationsinitiative mit der Volkswagen Strategie TOGETHER 2025+ erfolgt. -
Volkswagen Konzern investiert in führendes Technologie-Unternehmen im Bereich der 3D-Holographie
Volkswagen sichert sich eine Minderheitsbeteiligung an dem führenden Technologie-Unternehmen SeeReal Technologies. Die Beteiligung fördert den Zugang des Konzerns zu wegweisender Augmented Reality („erweiterte Realität“) im Bereich zukünftiger Anzeige-technologien im Auto. Dieses Forschungsvorhaben sichert dem Konzern wichtiges Knowhow, um Autofahren in Zukunft noch sicherer und komfortabler zu machen. -
Mit High-tech in die Zukunft: Volkswagen Design setzt auf digitales Arbeiten
LED-Screens, interaktive Gestaltung, Kollaboration in Virtual Reality: Volkswagen Design treibt die digitale Transformation voran und hat in den vergangenen zwei Jahren seine Arbeitsweise komplett umgestellt. Mit Erfolg: Von der Kreation bis zur Abnahme neuer Produkte wird nun durchgängig digital gearbeitet, was vor allem die Effizienz der einzelnen Arbeitsschritte deutlich steigert sowie die standortübergreifende Zusammenarbeit erleichtert. Durch die neuen Prozesse bekommen auch die Mitarbeiter wesentlich mehr Raum zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. -
Future Mobility Day 2018
Die Mobilität der Zukunft entsteht aus konsequenter Forschung und gezielter Entwicklung. Das autonome Konzeptfahrzeug SEDRIC, selbstfahrende Transporteinheiten für Warenlieferungen, lernende Assistenzsysteme, Augmented-Reality-Technologie für mehr Sicherheit im Straßenverkehr, 3D-Druckverfahren, die Umwandlung von Motorwärme in Strom, Fahrzeugsensoren zur Messung der Luftqualität und innovative Methoden zur Entwicklung von Batterien für Elektrofahrzeuge gehören zu den Projekten, die die Volkswagen Konzernforschung beim Future Mobility Day 2018 präsentiert und die das mobile Leben von morgen prägen werden. -
Volkswagen Weltpremiere in Genf: Der ID. VIZZION – die Limousine für morgen und übermorgen
Volkswagen zeigt in einer Weltpremiere auf dem Genfer Auto-Salon (06. bis 18. März) die Studie ID. VIZZION – das neue Flaggschiff der elektrisch angetriebenen ID. Familie. Mit dem ID. VIZZION definiert Volkswagen die Limousine von morgen und übermorgen: autonom fahrend, via Augmented Reality mühelos bedienbar und dank künstlicher Intelligenz lernfähig. Der ID. VIZZION erreicht so eine neue Dimension des Komforts, der Sicherheit und der Nachhaltigkeit. -
Volkswagen und NVIDIA wollen künstliche Intelligenz (KI) ins Auto von morgen bringen
Volkswagen und NVIDIA haben heute ihre Vision verkündet, welchen Einfluss künstliche Intelligenz und ‚Deep Learning‘ auf die Entwicklung von neuen Fahrzeuggenerationen haben werden. Zum Start der diesjährigen Consumer Electronics Show CES diskutierten der Vorstandsvorsitzende der Marken Volkswagen, Dr. Herbert Diess, und der Gründer und CEO von NVIDIA, Jensen Huang, wie künstliche Intelligenz die Automobilindustrie verändern wird. Highlight war der neue ID. Buzz – die Wiedergeburt des legendären Microbus als Elektrovan-Studie mit KI-Technologie für Cockpit und autonomes Fahren. -
Los Angeles Auto Show 2017: Volkswagen wird die E-Mobilität von morgen prägen
Im Rahmen der Los Angeles Autos Show gibt die Marke Volkswagen dem amerikanischen Publikum einen Ausblick auf seine Elektromobilitäts-Offensive. Auf der Messe in Kalifornien zeigt Volkswagen gleich drei Showcars – den kompakten ID., den großräumigen ID. BUZZ und das elegante SUV ID.CROZZ. Sie sind Referenz einer völlig neuen Fahrzeug-Architektur, die konsequent auf e-Antrieb ausgerichtet ist. Bis 2025 will die Marke Volkswagen eine Million Elektroautos pro Jahr verkaufen und strebt damit die Marktführerschaft in der E-Mobilität an. Das erste Modell aus der vollelektrischen ID. Familie für Europa wird ein Kompaktmodell, das erste in den USA wird dagegen ein SUV sein. -
Individuelle Mobilität neu definiert: Autonomes Fahren auf Knopfdruck
Der Volkswagen Konzern definiert die individuelle Mobilität neu. Als erster Automobilhersteller präsentiert das Unternehmen ein integriertes Mobilitätskonzept für den Straßenverkehr der Zukunft einschließlich eines von Grund auf für autonomes Fahren entwickelten Concept Cars. Sedric (self-driving car) ermöglicht einen konkreten Ausblick auf diese innovative, für jedermann nutzbare und dennoch stets an den persönlichen Bedürfnissen und Wünschen orientierte Form der individuellen Mobilität: auf Knopfdruck verfügbar, einfach, nachhaltig, komfortabel und sicher. Das erste Konzeptfahrzeug des Volkswagen Konzerns ist ein markenübergreifender Ideenträger. Mit Sedric unterstreicht der Volkswagen Konzern die zentrale Bedeutung des vollautomatisierten Fahrens in der Zukunftsstrategie des Unternehmens. -
NAIAS 2017 in Detroit: Volkswagen präsentiert den ID. BUZZ
Das neue Zeitalter der Elektromobilität beginnt und Volkswagen wird sie prägen: Mit dem ID. BUZZ präsentiert Volkswagen auf der North American International Auto Show (NAIAS) in Detroit den Microbus der Neuzeit. Die Elektrovan-Studie gibt einen erneuten Ausblick in Richtung Zukunft – mit dem Anspruch, Elektromobilität für jedermann in die Welt von morgen zu bringen. Der neue Markenclaim fasst zusammen: „Wir bringen die Zukunft in Serie."
Basisinformationen
-
ID. VIZZION – die Weltpremiere
Elementare Fakten – der ID. VIZZION in Stichpunkten -
ID. CROZZ II und die ID. Family
E-Offensive: ID. und ID. CROZZ starten 2020, ID. BUZZ 2022 Premiere auf der IAA: Volkswagen präsentiert den ID. CROZZ II -
ID. CROZZ – die Weltpremiere
e-Studie mit 500 km Reichweite, Allradantrieb und Autopilot-Modus Neues CleanAir-System sorgt für sauberste Luft an Bord des ID. CROZZ -
ID. BUZZ – die Weltpremiere
E-Van mit bis zu 600 Kilometern / 270 Meilen Reichweite und acht Sitzplätzen Emissionsfreier Allrad-Allrounder transferiert Microbus-Feeling in die Zukunft -
CES 2017 in Las Vegas
Künftig sind das eigene Profil und die eigenen Vorlieben immer dabei – egal in welchem Volkswagen Modell man fährt Volkswagen zeigt den nächsten Meilenstein in Sachen komfortabler Bedienung Visionäres Elektroauto ID. erstmals in den USA zu sehen -
ID. – die Weltpremiere
Botschafter: ID. ist der erste Volkswagen einer neuen Elektroauto-Flotte Läuft und läuft: ID. ermöglicht Reichweiten von 400 bis 600 Kilometern Zukunftsfähig: Studie ID. zeigt vollautomatisierten Modus für das Jahr 2025