Patrik Andreas Mayer, Mitglied des Markenvorstands SEAT/CUPRA, Geschäftsbereich „Finanzen und IT“
Volkswagen Nutzfahrzeuge Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) erreichte im ersten Quartal 2025 einen Absatz von 108.721 Fahrzeugen - was einem Rückgang von 10,8% gegenüber dem Vorjahresquartal entspricht. Der Hauptgrund hierfür liegt im geplanten Modellwechsel auf den neuen Transporter, der das „Bulli Trio“ mit Multivan und ID. Buzz komplettiert. Die Umsatzerlöse lagen mit 4,1 Mrd. EUR auf Vorjahresniveau (-0,8%). Das operative Ergebnis sank um 91% auf 37 Mio. EUR. Die operative Rendite lag bei 0,9%, ein Rückgang von 8,6 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahreswert.
„Wir liegen mit dem Absatz im ersten Quartal - insbesondere beim ID. Buzz - in unserem Planungskorridor, teilweise darüber. Nach dem Generationswechsel bei den T-Modellen starteten der neue Transporter und Caravelle wie geplant das Jahr 2025. Der Auslauf des T6.1 verschaffte uns im Vorjahr eine außergewöhnlich hohe Nachfrage. Die guten Auftragseingänge lassen uns weiter positiv auf die kommenden Monate blicken. Der Ergebnisrückgang im ersten Quartal ist maßgeblich auf den Anlauf der neuen Modelle, ein verschärftes Wettbewerbsumfeld sowie Rückstellungen im Zusammenhang mit der CO2-Flottenregulierung in Europa zurückzuführen.“ Michael Obrowski, Mitglied des Markenvorstands Volkswagen Nutzfahrzeuge, Geschäftsbereich „Finanzen und IT"
Die wesentlichen Kennzahlen der Markengruppe Core: Finanzkennzahlen Q1 2025 Q1 2024 Veränderung 25 /24 Absatz (inkl. Fahrzeuge anderer Marken) 1.224 Tsd. Fzg. 1.192 Tsd. Fzg. 2,7% Umsatz 35,340 Mio. Euro 32,773 Mio. Euro 7,8% Operatives Ergebnis 1,118 Mio. Euro 2,082 Mio. Euro -46,3% Operative Rendite 3,2% 6,4% -3,2%-Punkte Netto-Cashflow -44 Mio. Euro -524 Mio.