Gleichzeitig fungiert er als kompakter Elektromotor, der beim Anfahren verzögerungsfrei das Antriebsdrehmoment erhöht. Die Kraft des Generators wird durch den Riementrieb übertragen. Zudem startet er den während der Fahrt abgeschalteten Verbrennungsmotor neu. Unter dem Strich verbindet der 48 V-Mild- Hybridantrieb im täglichen Betrieb niedrige Verbrauchs- und Emissionswerte mit einer sehr guten Anfahrperformance. https://www.volkswagen-newsroom.com/de/bilder/detail/80983 Zugfahrzeuge 17 Starke Diesel In zwei Leistungsstufen wird Volkswagen den aktuellen 2,0-Liter-Turbodiesel der Serie EA288 evo im Tiguan anbieten: 110 kW (150 PS) und 360 Nm sowie 142 kW (193 PS) und 400 Nm. Der 2.0 TDI mit 110 kW treibt die Vorderachse an; die 142-kW-Version ist serienmäßig an den Allradantrieb 4MOTION gekoppelt. Bis zu 2.300 kg Anhängelast Für das 4MOTION-System hat Volkswagen ein neues Fliehkraftpendel entwickelt, das Vibrationen neutralisiert und den akustischen Komfort perfektioniert. Darüber hinaus kommt an der Hinterachse die neueste 4MOTION-Kupplung zum Einsatz, die sich durch ein intelligentes Energiemanagement auszeichnet: Im Betrieb mit einem Anhänger wird zum Beispiel automatisch das Fahrprofil „Trailer“ aktiviert, um die Kraftverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse optimal für den Anhängerbetrieb zu steuern. Der neue Tiguan ist mit Allradantrieb für Anhängelasten von bis zu 2.300 kg ausgelegt. Wird das SUV mit der stets via Knopfdruck halbautomatisch ausklappbaren Anhängerkupplung bestellt, gehört der Anhängerrangierassistent „Trailer Assist“ ab der Ausstattungslinie „Life“ mit zur Ausstattung. Dieses Assistenzsystem regelt beim Rückwärtsrangieren automatisch über einen aktiven Lenkeingriff den Lenkwinkel des Anhängers. Der „Trailer Assist“ nimmt dem Fahrer das komplizierte Umdenken ab, dass er beim Rückwärtsrangieren mit einem Gespann das Lenkrad nach links einschlagen muss, damit der Anhänger nach rechts abbiegt – und umgekehrt.