Der Park Assist macht es möglich, in alle parallel und quer zur Fahrbahn angeordneten Parklücken halbautomatisch einzuparken; darüber hinaus wird auch das Ausparken aus parallel angeordneten Parklücken angeboten. Im Fall von quer angeordneten Parklücken wird in den ersten Modellen nicht nur das rückwärts Einparken unterstützt, sondern auch das halbautomatische vorwärts Parken. Die Volkswagen mit Park Assist lenken beim Parkvorgang vollautomatisch. Der Fahrer muss nur noch Gas geben und Bremsen. Ein Notbremssystem verhindert im Rahmen der technischen Grenzen zudem Parkschäden.
Parklenkassistent (Park Assist)
Pressemitteilungen
-
Auto und Smartphone verschmelzen: Touareg parkt jetzt fernbedient ein und aus
Der Touareg parkt jetzt vollautomatisch ein und aus. Quasi per Fernbedienung – kontrolliert von außen via Smartphone. Mit dem neuen Assistenzsystem „Park Assist Plus mit Fernbedienung“. Die typische Situation: etwa ein Parkhaus am Flughafen. Kurz vor dem Abflug. Enge Parklücken. Und das bedeutet: den Wagen in der Fahrspur stoppen, Gepäck aus dem Kofferraum, dann wieder einsteigen, den Wagen einfädeln, und zu guter Letzt sich selbst aus dem Auto ausfädeln. Stress. Diesen Job übernimmt im Touareg nun der „Park Assist Plus mit Fernbedienung“. Stressfrei. -
Volkswagen „IQ.DRIVE“-Sondermodelle bestellbar
Volkswagen startet heute den Vorverkauf für die neuen „IQ.DRIVE“-Sondermodelle. Folgende Modelle sind als "IQ.DRIVE" bei allen Volkswagen Partnern in Deutschland bestellbar: up!, Polo, T-Roc, Golf, Golf Variant, Golf Sportsvan, Touran, Tiguan, Tiguan Allspace und Sharan. Interessenten können auf volkswagen.de/iqdrive-sondermodelle alle Informationen zum Angebot abrufen und ihr individuelles Fahrzeug konfigurieren. -
Volkswagen erhält „auto motor und sport“-Awards für herausragendes Design und vernetzte Technologie
Die „auto motor und sport“-Leser haben bei der „autonis“-Leserwahl den Volkswagen up! GTI für das Fahrzeugdesign ausgezeichnet: In seiner Kategorie gab es dafür den ersten Preis. Ein weiterer Erfolg für Volkswagen: Der Park-App „We Park“ wurde bei der Veranstaltung der Car Connectivity Award verliehen. -
Serie: Kleine Helfer mit großer Wirkung – Teil 3 Unfälle vermeiden dank Ausparkassistent mit Blind Spot Sensor
Rückwärtiges Ausparken gehört zu den alltäglichen Situationen im Straßenverkehr. Schnell kann es dabei aber unübersichtlich werden, vor allem beim Ausparken aus Querparklücken. Hier unterstützt ein weiterer elektronischer Helfer von Volkswagen: Der Ausparkassistent. Im Heck des Fahrzeugs sind dafür Radarsensoren verbaut. Sie überwachen den Bereich hinter und neben dem Fahrzeug als Ergänzung der Ultraschall-Parksensoren. Der Ausparkassistent erkennt das, was der Fahrer aus seiner Position nicht sehen kann. Registriert das System ein sich quer hinter dem Auto näherndes anderes Fahrzeug, warnt es den Fahrer präventiv vor der Gefahrensituation. Reagiert der Fahrer nicht, kann automatisch ein Bremseingriff ausgelöst werden. So werden Unfallschäden vermieden oder zumindest reduziert. -
Serie: Kleine Helfer mit großer Wirkung – Teil 1 Einfacher und sicherer: Volkswagen erleichtert das Parken
Die alltägliche Parkplatzsuche kostet Zeit und Nerven. Ist endlich ein freier Parkplatz in Sicht, unterstützt Volkswagen seit rund 20 Jahren mit einem möglichst stressfreien Parkvorgang. Denn die verfügbaren assistierenden Systeme werden seit Jahren kontinuierlich weiterentwickelt. Der akustischen Warnung folgte die optische Unterstützung. Vor zwölf Jahren schließlich bot Volkswagen als erster Automobilhersteller der Welt einen Parkassistenten mit automatischer Lenkung an. In der neuesten Generation lenkt ein Volkswagen auf Wunsch längs oder quer in kleinste Parklücken und bremst im Notfall auch automatisch ab. Der heutige Park Assist ist aber nur eines von vielen verschiedenen Systemen, die sich in den Volkswagen-Modellen finden, um den Fahrer beim Parken zu unterstützen. -
Der Golf Sportsvan – das Update
Perfektionierter Allrounder Er gehört zu den variabelsten und geräumigsten Autos der kompakten Klasse: der Golf Sportsvan. Mit seiner erhöhten Sitzposition und einer längs verschiebbaren Rücksitzanlage bietet der Sportsvan Interieur-Eigenschaften, wie sie sonst eher in einem klassischen Van zu finden sind. Und so punktet dieser Golf bei allen Autofahrern, die gerne etwas höher sitzen, die mit Kindern unterwegs sind, die in der Freizeit flexibel sein wollen, die einen kompakten Volkswagen mit hohem Stauvolumen schätzen. Ab sofort schärft ein Update das Design und die Ausstattung des Allroundtalents; parallel hat Volkswagen die Antriebs-, Assistenz- und Infotainmentsysteme aktualisiert. -
Der neue Polo mit wegweisendem Angebot an Komfort- & Assistenzsystemen
Volkswagen bringt mit dem neuen Polo einen der weltweit modernsten Kleinwagen auf die Straße. Das spiegelt sich unter anderem in der Bandbreite neuer Assistenz- und Komfortsysteme wider. Durch Assistenzsysteme wie dem Umfeldbeobachtungssystem Front Assist mit City-Notbremsfunktion und Fußgängererkennung, dem Spurwechselassistenten Blind Spot-Sensor, dem Ausparkassistent und der automatischen Distanzregelung ACC wird der neue Polo zu einem der sichersten und komfortabelsten Fahrzeuge in seinem Segment. -
Ready to Roc! – Weltpremiere des neuen T-Roc
Im Rahmen der größten Modelloffensive in der Geschichte, erweitert Volkswagen sein Modellprogramm um ein Crossover-Modell der kompakten Klasse: den T-Roc. Das neue Crossover von Volkswagen bringt frischen Schub in die Klasse der kompakten SUV. Denn der neue T-Roc zeigt sich maximal individualisierbar, innovativ digitalisiert, perfekt vernetzt, mit modernsten Assistenzsystemen, dynamisch motorisiert und vor allem modern, expressiv designt. Ein Auto, das in der urbanen Welt ebenso zuhause ist wie in unwegsamen Gelände.
Basisinformationen
-
Der neue Passat – das Update
Pressemappe Volkswagen Passat, Internationale Fahrvorstellung, Juni 2019 -
Leading the way – der neue Touareg
Fusion der Technologien: Assistenz-, Komfort- und Fahrdynamik-systeme ermöglichen neues Level der Sicherheit und Performance Digitalisiertes Cockpit: Displays der Instrumente und des Infotainmentsystems verschmelzen zum neuen „Innovision Cockpit“ Die Nacht wird zum Tag: „Nightvision“ und neue „IQ.Light – LED-Matrixscheinwerfer“ sorgen für mehr Sicherheit bei Dunkelheit Leichter und größer: Alu-Stahl-Karosserie des neuen Touareg wiegt 106 Kilo weniger und bietet 113 Liter zusätzlichen Kofferraum -
Der neue Polo GTI – die Fahrvorstellung
Nie zuvor hatte ein Polo GTI mehr Assistenzsysteme an Bord Erster Polo GTI mit optional volldigitalen Instrumenten -
Der T-Roc
Volkswagen SUV-Offensive nimmt mit dem T-Roc weiter Fahrt auf Künftiges SUV-Spektrum wird vom T-Cross bis zum Touareg reichen -
Der neue Polo – die Fahrvorstellung
Sportlicher, größer, vernetzter, individueller - neuer Polo startet erstmals mit digitalisiertem Cockpit -
Volkswagen News International CES Asia
Golf R Touch: Cockpit-Konzept löst die Herausforderungen der Zukunft Connected Golf: Perfekte Kompatibilität mit MirrorLinkTM, AppleTM und GoogleTM Intelligent Charge: e-Golf dockt automatisch über induktiver Ladeplatte an Trained Parking: Künftiger Park Assist findet teilautomatisiert Weg in die Garage -
Volkswagen News CES – Consumer Electronics Show
„Die beiden Jahrhunderterfindungen – Auto und Computer – rücken noch enger zusammen. Wir müssen die Mobilität der Zukunft noch intelligenter und noch vernetzter gestalten." Prof. Dr. Martin Winterkorn, CEO Volkswagen AG