Das Werk von Volkswagen Group South Africa, Ltd. (VWSA) liegt in Uitenhage, einer Industriestadt rund 750 km östlich von Kapstadt und 1000 km südlich von Johannesburg. Das Werksgelände umfasst 520.963 Quadratmeter, mehr als die Hälfte (294.713 Quadratmeter) ist mit Produktionsstätten überbaut. Abgesehen von der Motoren-Herstellung für den gesamten Konzern, fertigt das Werk in Uitenhage zurzeit den Volkswagen Polo.
Volkswagen Group South Africa, Ltd. Uitenhage
Pressemitteilungen
-
Volkswagen hilft in Südafrika im Kampf gegen Covid-19
Um die Gesundheitseinrichtungen in Nelson Mandela Bay im Kampf gegen die Covid-19 Pandemie besser auszurüsten, hat Volkswagen Group South Africa (VWSA) dem Gesundheitsministerium der Provinz Schutzausrüstung für Mitarbeiter von Kliniken übergeben. Zudem hat das Unternehmen gemeinsam mit der National Health Laboratory Service (NHLS) kurzfristig ein Labor für molekulare Virologie eingerichtet und die dortigen Prozesse zur Erhöhung der Testkapazitäten optimiert. -
Corona-Hilfe: Volkswagen Südafrika übergibt ersten Teilbereich seiner zum Hospital umgebauten Fabrik
Volkswagen Group South Africa baut derzeit seine ehemalige Fabrik in Neave, Port Elizabeth in ein temporäres Krankenhaus zur Behandlung von Covid-19 Patienten um. Nach nur siebenwöchiger Umbauzeit wurde heute der erste Teilbereich des Krankenhauses an das Eastern Cape Department of Health übergeben. Das Hospital bietet jetzt im Bedarfsfall Kapazitäten für die Behandlung von 1.485 Patienten. Nach Abschluss der gesamten Bauphase wird die 66.000 Quadratmeter große Einrichtung mehr als 3.300 Patienten aufnehmen können. -
Volkswagen Südafrika baut Werk in temporäres Krankenhaus um
Um die kommunale Regierung in Nelson Mandela Bay bei der Versorgung von Covid-19-Patienten zu unterstützen, hat die Volkswagen Group South Africa (VWSA) ihr ehemaliges Werk in Port Elizabeth als temporäre medizinische Einrichtung zur Verfügung gestellt. -
Volkswagen Group South Africa, Ltd. Uitenhage
Presse-Basisinformationen -
Volkswagen baut Engagement in Afrika aus: Absichtserklärungen mit Ghana und Nigeria unterzeichnet
Volkswagen hat im Rahmen der Afrika-Reise von Bundeskanzlerin Angela Merkel zwei Absichtserklärungen mit den Regierungen von Ghana und Nigeria unterzeichnet. Erklärtes Ziel ist es, in beiden Ländern Montagewerke zu errichten sowie die Entwicklung neuer Mobilitätslösungen in Ghana zu untersuchen. Die Unterzeichnung in Ghana fand im Beisein des Vizepräsidenten Mahamudu Bawumia statt; in Nigeria war der Minister für Industrie, Handel und Investitionen, Dr. Okey Enelamah, anwesend. Thomas Schäfer, Leiter der Volkswagen Sub-Sahara-Region, unterzeichnete die Abkommen im Namen von Volkswagen. -
Meilenstein in Afrika: Volkswagen startet lokale Produktion und Car Sharing in Ruanda
Die Marke Volkswagen baut ihr Engagement in Afrika aus: In Ruanda hat sie heute ein Integriertes Mobilitätskonzept in Betrieb genommen, zu dem sowohl eine lokale Fahrzeugfertigung als auch innovative Mobilitätsdienste und das Vertriebs- und Servicezentrum CFAO Volkswagen Ruanda gehören. Thomas Schäfer, CEO von Volkswagen Group South Africa und Verantwortlicher für die Sub-Sahara-Region, gab in der Hauptstadt Kigali im Beisein von Ruandas Präsident Paul Kagame den offiziellen Startschuss für das Projekt. Damit macht Volkswagen den nächsten Schritt zur Erschließung neuer Chancenmärkte. Langfristig will die Marke eine Führungsrolle in der aufstrebenden afrikanischen Automobilindustrie übernehmen. Mit dem Engagement leistet Volkswagen zudem einen substanziellen Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung Afrikas. -
Economy-Märkte im Fokus: Volkswagen gründet neue „Sub-Sahara"-Region
Die Marke Volkswagen kommt mit ihrer weltweiten Regionalisierungsstrategie voran: Für die Erschließung und weitere Stärkung des afrikanischen Marktes hat das Unternehmen die sogenannte Region „Sub-Sahara" gegründet. Sub-Sahara bezeichnet den südlich der Sahara gelegenen Teil des afrikanischen Kontinents. Neben den bestehenden Regionen Nord- und Südamerika sowie China ist die neue vierte Region der nächste logische Schritt, um die Marke Volkswagen weltweit fokussierter aufzustellen. Die Verantwortung übernimmt Thomas Schäfer, Vorsitzender und Managing Director der Volkswagen Group South Africa. Organisatorische Details werden in den kommenden Wochen ausgearbeitet. Zur Sub-Sahara zählt man 49 Staaten in Afrika. In diesen Staaten leben insgesamt etwa 920 Millionen Menschen.