#WeNotMe
Pressemitteilungen
-
Gegen die Pandemie, für mehr Sicherheit: Antigen-Selbsttests für Beschäftigte der Volkswagen AG
Seit Beginn der Corona-Pandemie hat Volkswagen gemeinsam mit dem Betriebsrat alle zwischen Bundesregierung und Bundesländern vereinbarten Maßnahmen und Entscheidungen zur Eindämmung der Pandemie aktiv unterstützt und sich für den Gesundheitsschutz und die Unterbrechung der Infektionsketten eingesetzt. Als einer der größten Arbeitgeber des Landes hat das Unternehmen gerade jetzt die Verantwortung, im Sinne der beschäftigten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Lösungen zu unterstützen, die helfen, das Land schrittweise zu öffnen. Daher wird Volkswagen seinen Beschäftigten zweimal pro Woche Antigen-Selbsttests anbieten und damit die bestehende weitreichende Teststrategie um einen weiteren Baustein erweitern. -
Zulieferer fällt wegen Corona aus: Volkswagen muss Produktion im Stammwerk drosseln
Die Marke Volkswagen Pkw drosselt ab kommendem Montag (Nachtschicht) teilweise die Produktion im Werk Wolfsburg. Davon betroffen sind auch zuliefernde Bereiche im Werk Braunschweig der Volkswagen Konzern Komponente. -
Volkswagen unterstützt Wolfsburg in Covid-19 Krise und weitet Zusammenarbeit aus
Volkswagen und die Stadt Wolfsburg arbeiten noch enger bei der Erkennung von Corona-Fällen zusammen. Ab sofort kann der Testcontainer am Werkstor Ost auch vom städtischen Gesundheitsamt genutzt werden. Mit Blick auf die wieder deutlich gestiegenen Infektionszahlen auch in der Stadt Wolfsburg bedeutet dies für die Verfolgung und vor allem für die frühzeitige Unterbrechung von neuen Infektionsketten eine sehr wirksame Unterstützung. Denn ein großer Vorteil der Testungen in den Volkswagen-Containern ist der Zeitfaktor: In der Regel liegen die Ergebnisse bereits nach 24 Stunden vor. -
Corona Nothilfe: Volkswagen Belegschaft spendet 663.983 Euro für terre des hommes
Die Volkswagen Belegschaft hilft den Ärmsten der Armen: Die Beschäftigten an den deutschen Standorten spenden 663.983 Euro für die Corona-Nothilfe von „terre des hommes“. Zu der Spendenaktion hatten Vorstand und Konzernbetriebsrat im Juni aufgerufen. Mit dem Geld finanziert das Kinderhilfswerk medizinische und soziale Projekte an Volkswagen Standorten in Brasilien (Sao Paolo), Mexiko (Puebla), Indien (Pune) und Südafrika (Uitenhage). Konzernvorstandsvorsitzender Dr. Herbert Diess, Konzernbetriebsratsvorsitzender Bernd Osterloh und Konzernpersonalvorstand Gunnar Kilian überreichten jetzt Birte Kötter vom Vorstand „terre des hommes“ den symbolischen Scheck. -
Volkswagen setzt auf eigene Testkapazitäten gegen Corona
Nach dem Wiederhochfahren der Produktion im April ist für Volkswagen die Rückkehr von Mitarbeitern aus dem Urlaub die nächste große Herausforderung in Zeiten der Covid-19-Pandemie. Daher stellt das Unternehmen sein Vorsorgeangebot neu auf. Ab sofort helfen eigene Testkapazitäten dabei, mögliche Infektionsketten schnell zu unterbrechen. Bis zu 2.400 Tests aus insgesamt zehn Walkthrough-Containern an den deutschen Standorten können täglich im neuen Testzentrum in Wolfsburg ausgewertet werden. So minimiert das Unternehmen das Risiko einer nächsten Ausbreitungswelle und trägt als einer der größten Arbeitgeber Deutschlands dazu bei, einen erneuten Shutdown der Wirtschaft zu vermeiden. Ein 100-Punkte-Plan gewährt weiterhin bestmöglichen Schutz der Mitarbeiter und hat sich als Best-Practice über die Automobilindustrie hinaus etabliert.
Volkswagen auf LinkedIn
Gunnar Kilian – aktuelles Statement auf LinkedIn zu steigenden Neuinfektionszahlen
#WeNotMe – die aktuell weltweit steigenden Covid-19-Infektionszahlen zeigen leider mit aller Deutlichkeit: Im Kampf gegen die #Corona Pandemie müssen wir weiter gemeinsam handeln. Wir dürfen gerade jetzt zum Start der Grippe- und Erkältungssaison nicht nachlässig werden. Das heißt: Unser persönliches Gefährdungsempfinden darf einfach nicht sinken. Nur wenn sich alle weiterhin auch an die teils unbeliebten Anti-Corona-Maßnahmen halten, können wir den negativen Trend der Pandemieentwicklung aufhalten.
Ralf Brandstätter
Raus aus der Corona-Krise und rein in die grüne Transformation
Warum wir jetzt ein Konjunkturpaket und neue staatliche Kaufanreize für Autos brauchen
Der deutsche und europäische Wirtschaftskreislauf muss jetzt dringend wieder Schwung aufnehmen. Klar ist: Ohne Konjunkturprogramme und kraftvolle Kaufanreize ist das nicht zu schaffen. Warum gerade in dieser Situation die Förderung von Autokäufen wirtschaftlich und auch ökologisch sinnvoll sein kann, erkläre ich in diesem Artikel.
Gunnar Kilian
Willkommen zurück! Nach 5 Wochen #Covid_19 Lockdown haben wir heute bei Volkswagen AG die Produktion schrittweise wieder aufgenommen. Zusammen mit Ministerpräsident Stephan Weil und Bernd Osterloh habe ich viele unserer Kolleg*innen an diesem besonderen Tag persönlich begrüßen dürfen. Insgesamt sind heute rund 8.000 Kolleg*innen wieder ins Werk Wolfsburg zurückgekehrt, um die Produktion des Golf aufzunehmen. Viele haben uns berichtet: Es ist für sie ein wichtiges Signal, dass es nun schrittweise – und unter Einhaltung sämtlicher Schutzvorkehrungen – weitergeht!
Ralf Brandstätter
Wolfsburg baut wieder Autos! Nach Wochen des Stillstandes ist heute die größte Automobilfabrik in Europa wiederangelaufen. Damit senden wir ein wichtiges Zeichen an unsere Belegschaft, den Handel, die Zulieferer und die Wirtschaft insgesamt. Wir machen deutlich: Es geht jetzt wieder los! Zusammen mit dem niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil, Herbert Diess, Gunnar Kilian, Andreas Tostmann und Bernd Osterloh habe ich heute Morgen die Produktion in unserem Stammwerk besucht. Dabei haben wir mit vielen Kolleginnen und Kollegen gesprochen und die Maßnahmen zum Gesundheitsschutz an der Golf-Linie besichtigt. Ein wichtiges Thema war auch die Situation der Automobilindustrie.
Gunnar Kilian
Wir starten bei Volkswagen AG wieder durch: Nach rund fünf Wochen #COVID_19 Lockdown läuft unsere Autoproduktion in Deutschland wieder an – schrittweise und mit einem gut ausgearbeiteten Konzept für den Gesundheitsschutz unserer Kolleg*innen.
Andreas Tostmann
Volkswagen startet wieder mit der Herstellung von Fahrzeugen. Wie wir uns in der Produktion darauf vorbereitet haben und praktische Beispiele aus unserem 100 Punkte Plan, zum maximalen Schutz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, zeige ich in meiner Videobotschaft aus der legendären Halle 54 in Wolfsburg. Hier läuft endlich nächste Woche wieder der Golf vom Band.
Herbert Diess
Anfang April war Gabor Steingart in Wolfsburg. Wir haben – mit nötigem Sicherheitsabstand – über die COVID 19 Krise und über einen möglichen Exit vom Shut-Down gesprochen.
Andreas Tostmann
Wer ist eigentlich in der Volkswagen Produktion, wenn nicht produziert wird und kein Auto vom Band läuft? Mehr Menschen als man denkt!
In unterschiedlichen Bereichen der Fahrzeugproduktion sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Einsatz, wie zum Beispiel im Presswerk, der Kunststofftechnik und den Zentralbereichen. Vor Allem stehen derzeit wichtige technischen Instandhaltungen oder auch vorbereitenden Maßnahmen zum Wiederanlauf des Werkes auf dem Plan.
Herbert Diess: Unsere Disziplin rettet Menschenleben
Das Corona Virus breitet sich schnell und weltweit weiter aus
Die Regierungen versuchen, durch teilweise drastische und bisher unübliche Maßnahmen, die Ausbreitungsgeschwindigkeit des Corona Virus zu reduzieren, um möglichst vielen gefährdeten Personen eine bestmögliche Versorgung durch die Gesundheitssysteme zu ermöglichen.