Gleich kommt sie wieder, die scharfe Kurve. Der Fahrer geht vom Gas, das Auto in die Kurve – wie schon so viele Male zuvor. Doch diesmal ist die Fahrbahn zu nass, das Auto zu schnell. Der Fahrer verliert die Kontrolle, das Fahrzeug rutscht in den Gegenverkehr …
Es sind solche fiktiven Szenarien, die diverse Organisationen weltweit zu Crashversuchen veranlassen. Und es sind Zahlen wie diese: Rund 1,35 Millionen Menschen sterben weltweit jährlich bei Verkehrsunfällen. Die meisten Todesfälle und schweren Verletzungen ereignen sich bei Frontalkollisionen. Doch dazu später mehr.
Neuwagen müssen zahlreichen Vorschriften entsprechen, darunter den ECE-Regelungen der UN-Wirtschaftskommission für Europa und denen der US-Bundesbehörde National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA). Um zuverlässige Informationen über die Fahrzeugsicherheit zu bieten, führen unterschiedliche Organisationen Neuwagen-Bewertungsprogramme – so genannte NCAP (New Car Assessment Programme) – Crashtests durch. Und sie gehen dabei stets über die vom Gesetzgeber definierten Standards hinaus.