Caroline Schalwat ist ein echter Nutzi, so nennen sie in Hannover die Mitarbeiter von Volkswagen Nutzfahrzeuge. Seit 2018 arbeitet die 36-Jährige im Produktmanagement für digitale Dienste und leitet dort den Bereich „Customer Focus & Design.“ Ihr diverses Team besteht aus MitarbeiterInnen aus vier verschiedenen Nationen mit Berufserfahrungen aus drei unterschiedlichen Kontinenten und fünf Branchen sowie zehn verschiedenen Ausbildungs- und Studienrichtungen. „Anfangs musste ich erst mit der Sprache der Designer vertraut werden und sehen lernen, welche Details ein erfolgreiches Design ausmachen. Mittlerweile kann ich das sehr gut beurteilen und fundiert mit meinen KollegInnen diskutieren.“
„Wir machen die digitalen Produkte intuitiv bedienbar“
Caroline Schalwat leitet bei Volkswagen Nutzfahrzeuge den Bereich Customer Focus & Design. Dort arbeitet die 36-Jährige mit ihrem Team an einer User Experience für das digitale Zeitalter. Ein Porträt.
Von der Promotion zur User Experience
Auch erfahrene Designer sind inzwischen oft überrascht, wenn sie hören, dass Schalwat eigentlich aus einer fachfremden Abteilung kommt, der Personalentwicklung. Die studierte Soziologin und Betriebswissenschaftlerin schrieb ihre Promotion in Kooperation mit Volkswagen Nutzfahrzeuge an der Uni Göttingen und der TU München. Nach Stationen als Personalreferentin für die Betreuung des Europa-Vertriebs und als Assistentin des Personalvorstands, entschied sie sich 2018 einen anderen Weg zu gehen. „Bei Volkswagen soll man ja nicht nur in der Lage sein im eigenen Fachbereich zu managen, sondern man sollte auch einen fachfremden Bereich leiten können. Darin habe ich für mich eine tolle Herausforderung gesehen“, erklärt sie ihre Entscheidung.
User Experience – das ist für Schalwat ein Schlüsselelement der Digitalisierung, die unser ganzes Alltagsleben bestimmt. Als User Experience Designer geht es bei Volkswagen darum, Produkte und Services für den Nutzer verständlich und intuitiv bedienbar zu machen, indem Prozesse und Schnittstellen einfach gestaltet und Devices gut aufeinander abgestimmt sind.
Digitale Produkte für Gewerbe- und Privatkunden
„Konkret sind wir dafür verantwortlich, die Gewerbekunden von Volkswagen Nutzfahrzeuge mit digitalen Diensten und Produkten auszustatten“, erklärt Schalwat. „Dafür entwerfen wir moderne Designkonzepte sowie Interaktions- und Interfacedesigns. Das Hauptprodukt ist dabei momentan We Connect Fleet.“
We Connect Fleet – das ist das Fuhrparkmanagement von Volkswagen Nutzfahrzeuge. Das Unternehmen bietet gewerblichen Kunden eine einfache digitale Lösung, ihre kleinen bis mittleren Flotten effizient zu verwalten und dadurch ihren Arbeitsalltag zu erleichtern. Flottenmanager greifen schnell und unkompliziert im System auf wichtige Daten zu. Fahrer können mit der Connect Fleet App Schäden melden oder digital Fahrtenbuch führen. „So bekommen beispielsweise die Flottenmanager eine Information darüber, wenn sich im Fahrzeug die Reifen abgenutzt haben oder diese gewechselt werden sollten“, so Schalwat. Andere Kollegen arbeiten auch an der California on Tour App. Mit dem mobilen Online-Dienst können Privatkunden schnell und einfach einen passenden Camping- und Stellplatz oder eine Tankstelle entlang der Route finden.
Die Arbeit bei Volkswagen ist für sie die perfekte Symbiose aus Großkonzern und kleinem Start-up. „Wir arbeiten in einem Projekthaus mitten in der Innenstadt und Volkswagen bietet uns durch seine Infrastruktur viele Möglichkeiten, die Start-ups normalerweise nicht haben. Zum Beispiel können wir immer die modernste Software nutzen“, erklärt sie. „Gleichzeitig haben wir die Freiheiten eines Start-ups, was kreatives Arbeiten und Interagieren möglich macht.“
Insbesondere kollaboratives Zusammenarbeiten und direkte Kommunikation ist aus ihrer Sicht für Designer wichtig. Gar nicht so einfach in Zeiten von Corona. Ein Highlight ihres Teams in diesem Jahr war deshalb der virtuelle Soulfood-Day, bei dem sich Schalwat und ihr Team bewusst einen Tag Zeit für überfachliche Themen und den Zusammenhalt nahmen.
In der Zukunft weiter vernetzen
Für die Zukunft wünscht sie sich für ihre Arbeit eine noch breitere Vernetzung innerhalb der Volkswagen AG. „Besonders im Gewerbekundenbereich ist es wichtig, dass anstatt vieler Einzelprodukte eine gesamthafte User Experience beschrieben wird, die im Unternehmen als gemeinsames Zielbild dient.“ Deshalb sind ihr die digitalen Dienste und deren Verknüpfung miteinander sehr wichtig. Nur so kann aus ihrer Sicht eine wettbewerbsfähige UX entstehen, die ins digitale Zeitalter passt.
Medien



