Steuerbord die Ostsee, backbord die Nordsee und dazwischen eine wunderschöne Landschaft mit Seen und malerischen Hansestädten wie Lübeck. Die Tour durch Schleswig-Holstein lädt an vielen Stellen zum Verweilen ein. Und zum Lauschen: Wellen plätschern am Seeufer, der Wind pfeift, die Möwen kreischen. Gut, wenn man mit einem leisen Auto reist – wie dem vollelektrischen ID.3, der die Natur nicht stört, und, sofern man Grünstrom lädt, komplett klimaneutral unterwegs ist. Ein sehr gutes Argument für das neue Volkswagen Modell, findet Sänger Wincent Weiss: „Ich möchte meinen ökologischen Fußabdruck möglichst kleinhalten, damit ich meinen späteren Kindern keine völlig vermüllte Welt hinterlasse.“
Vollelektrischer Roadtrip:
Mit Wincent Weiss von Meer zu Meer
Die Tour von Meer zu Meer: Volkswagen Testimonial Wincent Weiss teilt mit uns seine Insidertipps für einen Roadtrip zu den schönsten Orten zwischen Nord- und Ostsee. Es ist die Region, in der er aufgewachsen ist, und hier testet er auch den neuen ID.3. Ein Stromer in der Natur – passt perfekt, findet der Sänger. Die Urlaubsstrecke, mit der man den hohen Norden erkunden kann, ist 454 Kilometer lang. Empfehlung: unbedingt Übernachten an Orten wie Fehmarn oder Hohwacht.
Wincent Weiss ist in der Region, durch die die Reiseroute führt, groß geworden. Der Neu-Berliner hat noch immer einen Wohnsitz bei seiner Mutter. Der junge Superstar – goldene Schallplatte für „Feuerwerk“ und Platin für die Single „Musik sein“, ebenso für sein Album „Irgendwas gegen die Stille“ – bleibt bodenständig. „Ich wohne jetzt am liebsten in einem kleinen Dorf, die Eltern nebenan“, erzählt der 27-Jährige:„Ich habe eine Garage ausgebaut, mit Bett und Badezimmer, damit ich nicht mehr mit meiner Schwester in einem Zimmer schlafen muss.“
Zur Schule gegangen ist der Chartstürmer in Eutin, der Kreisstadt von Ostholstein – inmitten des Naturparks Holsteinische Schweiz. Dort hat er auch sein Abitur gemacht und „die Schularbeiten immer am Strand von Scharbeutz“. Eutin galt im 18. und 19. Jahrhundert als „Weimar des Nordens.“ Lyriker und Dichter lebten dort, wie Friedrich Leopold zu Stolberg und Johann Heinrich Voß. Bedeutende Forscher und Intellektuelle wie Wilhelm von Humboldt kamen in die Stadt, um sich mit ihnen auszutauschen.
Kleiner Abstecher in die Historie der Region: Scharbeutz – knapp 19 Kilometer entfernt – ist eines der meist besuchten Ostseeheilbäder Schleswig-Holsteins. Dessen 600 Jahre alter Ortsteil Haffkrug ist seit 1813 Heilbad mit Badetourismus, 1840 entstand das Elisabethbad. Dort wurden Badekarren, also Umkleidekabinen auf Rädern, aufgestellt, die Baden ohne Scham im Meer möglich machten. Wincent Weiss liebt Scharbeutz. In einem Hotel an der Seebrücke hat er sogar Songs geschrieben.
Für Wincent ist Scharbeutz der Lieblingsort bei der Tour zwischen den Meeren: „Ich liebe die Seebrücke hier und auch die italienische Eisdiele rechts daneben.“Wincent ist beim Stopp vor der Brücke von den Fahrqualitäten des ID.3 begeistert: „Das Fahrfeeling ist ein Highlight. Es ist für mich relativ neu und spannend vollelektrisch zu fahren. Und dann noch vor einer Traumkulisse wie Scharbeutz!“ Er lacht: „Ich muss sagen, das Auto passt gut hier hin. Und sich im ID.3 zurechtzufinden und wohlzufühlen geht innerhalb von Sekunden, weil die Bedienung super intuitiv und einfach zu verstehen ist. Für mich ist es Fahren auf Knopfdruck.“
Gitarre & Skateboard: In den ID.3 passt alles hinein
Wenn Wincent Weiss in den Urlaub fährt, braucht er Platz für Gepäck, denn Gitarre oder Skateboard müssen mit. Im ID.3 mit einem Kofferraumvolumen von 385 Litern lässt sich das alles gut verstauen. Denn auch wenn der ID.3 von außen so groß wie ein Golf ist, bietet er im Innenraum so viel Platz wie ein Passat: Weil die Batterien im Fahrzeugboden im Modularen E-Antriebsbaukasten (MEB) Platz finden und die Überhänge durch den langen Radstand kurz sind.
"Ich möchte meinen ökologischen Fußabdruck möglichst kleinhalten.“
„Es ist alles da, was ich an einem Auto liebe: Fahrdynamik, Beschleunigung, Sound und vor allem Platz für mein Skateboard oder Gitarre. Trotzdem ist er so kompakt, dass ich einen Parkplatz finde, wenn ich damit mal nach Berlin fahre“, schwärmt Wincent. Und ergänzt: „Der ID.3 ist wendig, sicher und leise – das überzeugt.“
Dann geht die Fahrt los -vorbei an historischen Backsteinhäusern und weiter auf kurvenreichen Landstraßen mit wunderschönen Alleen-Abschnitten, entlang der Küstenstraße (B76). Nach einem Stopp im verträumten Eutin (mit Schlossbesuch) geht’s weiter in Richtung Neustadt bei Holstein mit seinen angrenzenden Salzwiesen. Die B501 führt direkt weiter nach Heiligenhafen mit seinen schönen Dünen. Tipp: Einfach abbiegen Richtung Strand außerhalb der Touristenorte, und mal Pause machen beim Spaziergang auf dem Deich. Von Heiligenhafen über die denkmalgeschützte Fehmarnsundbrücke (963 Meter lang) nach Burg auf Fehmarn… Idealer Stopp für eine Übernachtung.
Vom Glück nach Glückstadt vollelektrisch zu reisen
Eine Stadt mit viel Historie:„Dat schall glücken und dat mutt glücken, un dann schall se ok Glückstadt heten“, gab der dänische König Christian IV. bei der Grundsteinlegung Glückstadts 1617 als Motto vor. Glücksstadt wurde damals fast auf Meereshöhe und als Konkurrenz zu Hamburg errichtet.Idealer Zeitpunkt für einen Leckerbissen in der Stadt ist der Sommermonat Juni – dann sind immer die Glücksstädter Matjeswochen. Aber auch sonst laden Fischrestaurants nach der Tour zum Abschiedsessen ein. Die Endstation der „Meer-zu-Meer-Tour“ hat auch genügend Ladestationen für den ID.3, direkt am Marktplatz.
Wincent Weiss ist überzeugt, dass man mit E-Mobilität und dem neuen ID.3 auf der Überholspur ist. Der Sänger: „Ich glaube, dass die größte Sorge bei der E-Mobilität immer die Reichweite war. Heute sind die Batterien aber so leistungsfähig, dass man davor keine Angst mehr haben sollte, dass man liegen bleibt. Wenn mehr Menschen es einfach mal testen würden, so wie ich, dann würden sie ihre Vorurteile abbauen.“