Für den Übergang zur E-Mobilität setzen Sie auf eine wachsende Zahl von Hybrid-Modellen. Welche Vorteile bringen diese Autos?
Kurz gesagt: Unsere Hybride verbinden das Beste aus zwei Welten. Ein gutes Beispiel ist der Touareg, den wir zum ersten Mal als Plug-In-Hybrid anbieten. Kurze Strecken können unsere Kunden mit dem E-Antrieb und damit nahezu emissionslos zurücklegen. Für viele Stadtfahrten wird das ausreichen – also genau dann, wenn es besonders wichtig ist. Bei längeren Strecken oder mehr 140 km/h kommt der V6-Turbobenziner zum Einsatz und ermöglicht hohe Reichweiten.
Wie sieht es mit den praktischen Qualitäten aus?
700 Newtonmeter Drehmoment, 3,5 Tonnen Anhängelast und der permanente Allrad-Antrieb machen den Touareg R zu einem der besten Zugfahrzeuge im Pkw-Markt. Einen zusätzlichen Boost-Effekt liefert der E-Motor - man muss sich das vorstellen wie einen elektrischen Turbolader. Übrigens ist der Touareg R auch der einzige Hybrid-SUV mit Trailer Assist. Rangieren mit Anhänger ist dadurch besonders einfach.
Eine andere Neuheit ist der Golf GTE – ebenfalls ein Hybrid…
Der neue Golf GTE ist ein tolles Beispiel, wie sich dynamisches und emissionsfreies Fahren verbinden lassen. Miteiner Systemleistung von 180 kW – also 245 PS – ist der Golf GTE jetzt so stark wie der Golf GTI.Gleichzeitig fährt das Auto rund 60 Kilometer rein elektrisch - dank verbesserter Aerodynamik und weiterentwickelter Batterien mit 50 Prozent höherem Energiegehalt. Möchte der Kunde sportlich fahren, aktiviert er einfach den GTE-Modus – dann packen E-Motor und TSI zusammen an. Der neue Golf GTE bildet sehr überzeugend das ganze Spektrum ab – das richtige Auto für jeden gewünschten Fahrstil. Er ist einer meiner Favoriten in der Golf Familie.