Touchscreen statt Schalter, personalisiertes Benutzerprofil und Ambiente anstelle von Standard: Die Digitalisierung bei Volkswagen schreitet mit Riesenschritten voran. Welten liegen zwischen dem ersten Digitalen Fahrer-Informations-Zentrum von 1986 und dem aktuellen Active Info Display – aber auch verblüffende Parallelen.
Am Anfang stand die Frage: „Warum muss im Auto immer alles mechanisch sein? Wir könnten doch auch mal elektronische Lösungen suchen!“, sagt Dr. Walter Zimdahl, seinerzeit in der Abteilung Zukunftsforschung für den Bereich Elektronik zuständig. Ein Ergebnis war das „DigiFiz“ – die Kurzform von „Digitales Fahrer-Informations-Zentrum“. Ein digitaler Tacho mit Flüssigkristallbildschirm, der ab 1986 auf Kundenwunsch in Golf II und Jetta II Einzug hielt.