Früher waren SUV vor allem etwas für Menschen, die oft in den Bergen unterwegs waren. Mit vielen zusätzlichen Modellen in unterschiedlichen Fahrzeugklassen hat sich das im Jahr 2019 geändert. Junge Familien kaufen genauso SUV wie Singles oder Ehepaare im Rentenalter. Auch viele Geschäftskunden entscheiden sich für ein Sport Utility Vehicle. So wurden in diesem Jahr erstmals mehr als eine Million dieser Fahrzeuge neu zugelassen. Schon im November wurde die Marke mit 1,03 Millionen Autos seit Jahresbeginn geknackt. Zusammen machen SUVs und Geländewagen mit knapp 31 Prozent Marktanteil inzwischen fast ein Drittel der Pkw-Neuzulassungen in Deutschland aus – und sind im laufenden Jahr die beiden am schnellsten wachsenden Segmente in der Statistik des Kraftfahrt-Bundesamtes.
Dabei punkten die SUV bei den Kunden vor allem mit dreierlei: Übersicht, Sicherheit, Komfort. Hinzu kommt die Idee der Freiheit, weil ein SUV das Gefühl vermittelt, auch spontan aufs Land fahren zu können. Mit diesem Freiheitsgefühl in Kombination mit Bequemlichkeit, Schnelligkeit und Sicherheit wird der SUV zu einem Allrounder. Er verspricht dem Kunden das Beste aus allen Autowelten.