Genau 150 Millionen Fahrzeuge hat Volkswagen am 24. August 2017 seit Produktionsbeginn vor rund 72 Jahren gefertigt. Das Jubiläumsfahrzeug, ein Golf GTE, symbolisiert den Aufbruch Richtung E-Mobilität und zukunftsweisenden Mobilitätsdienstleister.
Rückblick: Der Himmel ist bewölkt, Regenwolken ziehen über das Land, doch an einigen Stellen blitzt die Sonne hervor. Es ist der Morgen des 5. August 1955 und die Luft ist – trotz der eher kühlen Temperaturen – wie elektrisiert. Im Volkswagen Werk in Wolfsburg beginnt in wenigen Minuten eine denkwürdige Veranstaltung: Knapp zehn Jahre nach dem Produktionsanlauf drängen rund 150.000 Gäste aus dem In- und Ausland, aus Prominenz und Politik, Führungskräfte und Mitarbeiter durch und über die Straßen der Stadt hinein ins Werk – zur Geburt des einmillionsten Volkswagen.
Geburtstagskind in Goldmetallic
Es ist das Jahrzehnt des Wirtschaftswunders. Die Nachkriegszeit repräsentiert in ganz besonderer Weise den Aufbruch und Aufschwung der noch jungen Bundesrepublik. Sie wird von einem Auto geprägt, dass, zur Feier des Tages, in funkelndem Goldmetallic präsentiert wird: dem Volkswagen Käfer. Kaum einer der Anwesenden rund um Generaldirektor Heinrich Nordhoff wird an diesem Tag gedacht haben, dass der Käfer noch weitere Rekorde brechen und Jubiläen feiern würde. Bis zum Produktionsende in Mexiko im Jahr 2003 laufen insgesamt 21 Millionen Fahrzeuge des beliebten Kleinwagens vom Band.