Mit dem ID.3 startet Volkswagen in eine neue Ära der Mobilität
Mit dem ID.3 beginnt das dritte große Kapitel in der Geschichte von Volkswagen. So wie der erste Käfer und der Golf I steht der rein elektrisch angetriebene Kompakte für den Beginn einer Epoche: Er ist das erste E-Auto, das uneingeschränkt alltagstauglich und zugleich für Millionen Kunden bezahlbar ist.
Der Modulare E-Antriebsbaukasten (MEB), auf dem der ID.3 basiert, dient als technisches Rückgrat der E-Offensive, er erlaubt den Bau vieler weiterer Elektromodelle. Der MEB schöpft die Möglichkeiten, die der reine Elektroantrieb bietet, voll aus: Er gewährt dem ID.3 einen sehr großen Innenraum, eine starke Fahrperformance und Reichweiten bis zu 549 km (im WLTP). Auf Langstrecken ist die Schnellladefähigkeit eine weitere Stärke.
Große Batterie und Heckantrieb. Die Hochvolt-Batterie liegt tief im Fahrzeugboden und sorgt so für einen tiefen Schwerpunkt und agiles Handling. Die E-Maschine treibt die Hinterräder an, mit dem Ergebnis souveräner Traktion. Beim Verzögern gewinnt sie Energie zurück und speist sie in die Batterie ein. Die Räder sind aerodynamisch optimiert und haben 18 bis 20 Zoll Durchmesser, die Reifen weisen nur wenig Rollwiderstand auf.
Neues Design für eine neue Ära. Der revolutionäre Charakter des ID.3 wird schon beim ersten Blick auf das Auto klar. Sein Exterieurdesign ist fließend-weich und konzentriert-straff zugleich, es vertraut auf starke Proportionen und bleibt frei von überflüssigem Dekor. Der ID.3 ist ein Auto für nachhaltige Mobilität und zugleich ein echter Volkswagen.