Auf einer Länge von mehr als 250 Kilometern schlängelt sich der Fluss Douro durch den Norden Portugals. Auf den Straßen dieser sonst von Sonne verwöhnten Weinregion zeigt der neue Golf, was in ihm steckt.
Innovativ in allen Lebenslagen
Die achte Generation des Volkswagen Golf steht bereit und ist wie seine Vorgänger gespickt mit technischen Innovationen. Auf einer ersten Testfahrt durch den Norden Portugals stellt der Neue seine Qualitäten unter Beweis.
Jener Fluss, der in der nordspanischen Provinz Soria entspringt und dort noch Duero heißt, ist gesäumt von Weinbergen und malerischen Orten. Die Zeit scheint hier einen anderen, langsameren Takt zu gehen. Nicht gemächlich wie das beschauliche Leben entlang des Stroms, sondern zukunftsorientiert präsentiert sich die achte Generation des Golf. Mit einem Digitalen Cockpit, innovativer Sprachsteuerung und perfekter Konnektivität führt der Golf neue Technologien in das nach ihm benannte Fahrzeugsegment ein – und setzt neue Benchmarks.
Sichere Performance in allen Fahrsituationen
Durch das zum Weltkulturerbe zählende Dourotal verläuft ein Teil der Rota do Românico; der Route durch die Romanik. Diese Landstraßenetappe führt an 58 Baudenkmälern entlang und gilt für Besucher als heißer Tipp. Die engen, kurvigen Bergstraßen und wechselnden Lichtverhältnisse fordernden Fahrer bei der ersten Ausfahrt im neuen Golf. Insbesondere dann, wenn das Wetter nicht mitspielt. Statt Sonnenstunden bringen massive Wolkenbrüche auf einen Schlag literweise Regen mit sich.
Die Tour auf den engen Landstraßen wird plötzlich zu einer anspruchsvollen Angelegenheit. Für das sichere Gefühl auf der Straße sorgt das Fahrwerk: Kurven, Gefälle und Nässe meistert die achte Generation des Bestsellers in souveräner Manier. Die bemerkenswert ausgewogenen Fahreigenschaften perfektioniert die optionale Adaptive Fahrwerksregelung DCC (Dynamic Chassis Control) noch weiter. Von harmonisch bis sportlich-agil bringt der so ausgestattete Golf die komplette Bandbreite auf den Asphalt. Optimale Sicht inmitten dieser plötzlich unwirtlichen Umgebung schafft der Golf mit seinen innovativen LED-Scheinwerfern. Denn sie realisieren bei Dunkelheit beeindruckende Weitsicht. In der Topversion kommt erstmals in der Kompaktklasse das optionale IQ.Light, besonders lichtstarke LED-Matrixscheinwerfer, zum Einsatz. Begegnet man auf den regennassen Pisten entlang des Douro einem anderen Fahrzeug, schaltet das IQ.Light vom Golf partiell automatisch ab, um den Entgegenkommenden nicht zu blenden.
Segeln und Boost: Effizienz und Fahrspaß
Für Vortrieb sorgt in unserem Golf ein 110 kW (150 PS) starker eTSI Hybrid mit 7-Gang-DSG-Getriebe. Das darin enthaltene neue 48-Volt-Mild-Hybrid-System ermöglicht, mit komplett abgeschaltetem Verbrennungsmotor zu „segeln“ und so komfortabel entlang der Routen des Flusstals zu reisen. Das „Segeln“ spart Benzin und liefert ein Reichweitenplus. Beim Anfahren sorgt der elektrische Boost des eTSI für eine besonders kraftvolle Performance. Bei der Antriebspalette stehen zwei weitere Mild-Hybridantriebe (eTSI)mit 81 kW / 110 PS und 96 kW / 130 PS und zwei Plug-in-Hybride (1,4-Liter-TSI mit E-Maschine und 6-Gang-DSG) mit 150 kW / 204 PS und 180 kW / 245 PS als sportlicher Golf GTE zur Auswahl. Das Antriebsprogramm beinhaltet zusätzlich noch weitere innovative Benzin- (TSI), Diesel- (TDI) und Erdgasantriebe (CNG).
Die Fahrleistungen in Kombination mit den Assistenzsystemen vermitteln dem Menschen am Lenkrad ein gutes Gefühl. Ein völlig neues Niveau erreicht auch die Digitalisierung und Vernetzung des achten Golf: Sämtliche Cockpitanzeigen und Bedienelemente sind digitalisiert, sensitive Tastflächen haben nahezu alle klassischen Schalter abgelöst. So findet sich der Fahrer intuitiv und rasch zurecht.
Das gestochen scharfe (optionale) Windshield-Head-up-Display projiziert Informationen wie zum Beispiel Navigationshinweise in die Windschutzscheibe und somit direkt in das Sichtfeld des Fahrers. Weitere Neuheit an Bord des Golf: Künftig ist der Kompaktwagen auch vorausschauend unterwegs – dank der serienmäßigen Schwarmintelligenz-basierten Car2X-Technologie.