Mit einer Wischbewegung auf ihrem Handy öffnet Vanessa Petre Linbenciuc den silberfarbenen e-Golf. Sie schaut in den Innenraum: alles sauber. Und die Akkus des Elektroautos sind voll. Es kann losgehen!
„Hier ist eines meiner 1.500 Autos, die ich in Berlin habe“ sagt die 24-Jährige mit einem Lächeln, legt ihre Handtasche in den Kofferraum und fügt hinzu: „Das ist das Praktische am Carsharing: Meine Autos parken überall in der Stadt und sind – wie hier in Mitte – eigentlich nie weit weg von meinem Standort. Aber jetzt lass‘ uns los fahren, ich kenne ein schönes Café.“
Vanessa Petre Linbenciuc ist eine von 2.500 exklusiven Nutzern, die WeShare schon vor dem offiziellen Start ausprobiert haben. So hat sie geholfen, den Service fit für den Start zu machen. Fast zwei Monate dauerte die Testphase, bevor es nun richtig los geht.
Mit WeShare startet Volkswagen ein sogenanntes ‚Free Floating Carsharing‘. Dabei sind so viele Autos verfügbar, dass der Kunde jederzeit eins in seiner Nähe findet. „Free Floating“ bedeutet, dass es keine festgelegten Sammelstellen gibt, an denen Autos geliehen und zurückgegeben werden müssen. Von diesen Carsharing-Diensten gibt es in Berlin bereits einige. Das Besondere an WeShare ist, dass der Dienst ausschliesslich Elektroautos anbietet. Elektrisch und flexibel, urbane Mobilität der Zukunft.