Denn Familien sind immer auch kleine Logistik-Unternehmen: Nicht nur die Kinder, sondern auch Wochenendeinkäufe, Picknick-Utensilien, Spielzeug, Sportgeräte, Urlaubsgepäck und vieles mehr ist zu transportieren. Der Touran schafft das locker. Aber passt auch ein ganzes Kinderzimmer in den Kofferraum des Familien-Traumautos?
Groß genug für ein ganzes Kinderzimmer?
Welches Auto passt am besten in den Alltag mit Kindern? Für Familien eine wichtige Frage mit einer eindeutigen Antwort – eines mit einem großen Kofferraum. Darauf legten 88 Prozent der Teilnehmer einer Leserwahl der Fachzeitungen „Auto Straßenverkehr“ und „Leben & erziehen“ besonderen Wert.
Wenn aus einem Paar eine Familie wird, ist es Zeit ein Nest zu bauen. Schließlich soll alles perfekt sein, wenn die jungen Eltern mit dem Neugeborenen zum ersten Mal nach Hause kommen. Das künftige Kinderzimmer ist schon frisch gestrichen – aber was kommt hinein? Antworten finden die werdenden Eltern beim Bummel durchs Möbelhaus: Natürlich die praktische Kommode samt Wickelauflage und das ovale Kinderbett. Unter dem hübschen Betthimmel wird das Kleine süß träumen. Dann der Tripp Trapp – der Nachwuchs wird zwar erst in ein paar Monaten in dem Hochstuhl sitzen, aber auch das ist einfach ein Klassiker. Noch ein Regal, ein paar Boxen für Spielzeug, niedliche Bilder im Holzrahmen … Und das Schaukelpferd muss auch mit, es ist einfach zu schön.
Nach dem Schlendern durch das Möbelhaus stapeln sich an der Kasse ruckzuck die Pakete. Aber wie kriegen die werdenden Eltern das alles heim? Natürlich mit dem Touran – in dessen Kofferraum passt ein ganzes Kinderzimmer. Bei einem Ladevolumen von 1.980 Litern (bei umgeklappter Rückbank) und einer maximalen Zuladung von über 600 Kilogramm (abhängig von der Ausstattung) ist es ein Kinderspiel, Kommode, Bettchen, Tripp Trapp und Co. nach Hause zu bringen.
Die Familie wächst, die Kinder werden größer – der Touran bleibt das perfekte Familienauto. Ob Einkäufe fürs Wochenende, das aufblasbare Krokodil und der große Picknick-Korb für den Sommernachmittag am See, die Schlitten und Wechselklamotten für die Rodelpartie im Winter – der Touran ist für viele Transporte gerüstet. Kein Problem, den Nachwuchs und dessen Freunde auf einen Ausflug mitzunehmen, denn im Familienvan ist auf der verschiebbaren Rückbank Platz für drei Kindersitze. Optional ist eine dritte Sitzreihe erhältlich. Mit den zwei Einzelsitzen, die komplett im Gepäckraumboden versenkbar sind, wird der Touran mit wenigen Handgriffen zum Siebensitzer. Geräumige Staufächer in den Türen nehmen sowohl Plüschtiere und Spielzeug als auch Verpflegung und Getränke für die Fahrt auf.
Praktisch, zuverlässig und variabel. Genau das wünschen sich Familien von einem Fahrzeug – ob beim problemlosen Verladen eines ganzen Kinderzimmers oder beim sicheren Transport des Nachwuchses. Da überrascht es nicht, welches Familienauto die 22.000 Leser von „Auto Straßenverkehr“ und „Leben & erziehen“ in seinem Segment auf Platz 1 gewählt haben. Na klar: den Touran.