Noch dauert es ein paar Wochen, bis sich die Türen zur IdeenExpo in Hannover öffnen – doch ein Highlight von Deutschlands größtem Jugend-Event für Naturwissenschaften und Technik steht jetzt schon fest: Der Auftritt von Volkswagen. Unter den Exponaten ist auch ein ganz besonderes Exemplar des e-Golf – oder was von ihm übrig blieb.
Für ein Land voller Ideen
Spannend: Alle zwei Jahre zieht die IdeenExpo – Europas größtes Jugend-Event für Naturwissenschaften und Technik – über 300.000 Besucher an. Volkswagen zeigt erstaunliche Exponate, die zum Mitmachen und Einsteigen einladen.
Sichtbar machen
„Wir haben ein transparentes Auto gebaut“, sagt Justin Pausch, der zurzeit eine Berufsausbildung zum Kfz-Mechatroniker im 3. Ausbildungsjahr bei Volkswagen in Wolfsburg macht und zusammen mit seinen Kollegen das Exponat mit dem Namen eGon aufbaute. „Wir haben die gesamte Bordnetzelektronik – jedes Kabel, jeden Motor, jeden Knopf – freigelegt. Das Drumherum ist weg und alles funktioniert, trotz fehlender Karosserieteile.“ Das Resultat sieht ziemlich futuristisch aus.
Die Besucher der IdeenExpo werden die ersten sein, die eGon genau unter die Lupe nehmen können. Sie werden auf Anhieb verstehen, wie komplex die ansonsten versteckte Elektronik ist, wie alle Bauteile miteinander verbunden sind. „Meine Azubi-Kollegen und ich freuen uns extrem darauf, unser Exponat auf der Ideen-Expo zu zeigen. Wenn ich mir vorstelle, dass sich einer der jungen Messebesucher in unseren e-Golf setzt, den Fensterheber bedient und sehen kann, wo entlang Strom fließt und was passiert, das ist schon toll“, sagt Justin Pausch.
„Der Slogan der IdeenExpo ist ,Mach doch einfach!‘“, erklärt Tobias Dieninghoff, Berufsausbildung Gesamtfahrzeug, Fahrzeugtechnik E.Labor. „Diesen Grundsatz haben sich unsere Auszubildenden beim Bau dieses Exponats echt zu Herzen genommen. Und sie haben sich nicht stoppen lassen – auch nicht als es knifflig und schwierig wurde.“
Dieninghoff ist stolz auf die jungen Kollegen, zu Recht. Denn man braucht Köpfchen und Ausdauer, um über Monate konzentriert und im Team an einem Projekt zu arbeiten, das es so noch nicht gab. Das Kernteam waren acht Azubis, vier Kfz-Mechatroniker und vier Kontruktionsmechatroniker. Flankiert wurden sie von Auszubildenden aus den Abteilungen Lack und Innenausstattung.
Weniger ist mehr
Im November 2018 begannen die Planungen, im Dezember die Arbeiten am Fahrzeug. „Wir haben einen voll intakten e-Golf als Ausgangsmodell genommen und alles entnommen, das Fahrzeug also komplett entkernt“, erklärt Justin Pausch. „Dann haben wir unser Exponat aus den Teilen des zerlegten e-Golf auf einer neuen Unterbodenplatte aufgebaut.“ Das fertige Ausstellungsstück ist sogar fahrbar, auch wenn aus Sicherheitsgründen der Antrieb verändert wurde.
„Doch diese Veränderung macht es uns möglich, den Besuchern der IdeenExpo sogar einen Einblick in die 400-Volt-Komponenten“, erklärt Ausbilder Tobias Dieninghoff. Langfristig werden aber noch viel mehr Menschen über diesen e-Golf staunen – und aus ihm lernen: „Wir werden unser Exponat in der Berufsausbildung für angehende Kfz-Mechatroniker nutzen. Ein Lernträger, den wir selber gebaut haben.“
Die Exponate sind die Stars
Lernen, verstehen, anfassen, mitmachen – der Messestand auf der Ideen-Expo von Volkswagen teilt sich in insgesamt 25 kleinere Flächen auf. „Man sollte schon ein paar Stunden Zeit mitbringen, um hier alles auszuprobieren“, sagt Jessica Helios, die kurz vor dem Abschluss ihrer Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement bei Volkswagen Nutzfahrzeuge in Hannover steht. Helios und ihre Azubi-Kollegin Ebru Aydin sind für die IdeenExpo in der Rolle von Eventmanagern unterwegs: Sie wissen, was sich Besucher auf dem Stand von Volkswagen anschauen sollten. In unterschiedlichsten „Areas“ können Besucher aktiv werden und sich ausprobieren.
„Mein Favorit ist die ‚Bug Area’. Hier bauen Besucher kleine Roboter selber – zum Beispiel aus Zahnbürsten, Pappe, Wäscheklammern. Das sollte man ausprobiert haben! Das Beste: Man kann diese Kunstwerke mit nach Hause nehmen, als Erinnerung an die IdeenExpo und den Stand von Volkswagen“, erklärt Aydin. Spielerisch entdecken Besucher auch die Digitalisierung der Produktion bei einer ‚Augmented Reality Rallye‘, in der sie die Produktion eines Fahrzeugs selbst steuern. Und nicht zuletzt geht es in der Messehalle sogar in die Luft! Jessica Helios: „In der Drive & Fly Area können Messebesucher kleine Fahrzeuge fahren und Drohnen fliegen lassen. Bei den Drohnen ist das Besondere, dass man eine ‚First Person View‘-Brille aufsetzt und den Flug aus der Sicht der Drohne sieht.“
Doch nicht nur an Action wurde bei der Konzeption des Messestandes gedacht: Wer viel lernt, benötigt auch Entspannung. „Wer eine Pause braucht, der kann in der ‚Chill Area‘ entspannen und das gelernte verarbeiten“, sagt Jessica Helios.
Das ist die Ideen-Expo
Die IdeenExpo ist Europas größtes Jugend-Event für Naturwissenschaften und Technik und findet alle zwei Jahre in Hannover statt. Die Messe bietet Berufsorientierung mit Praxisbezug – Insider nennen sie auch „das größte Klassenzimmer der Welt“. Das Konzept ist besonders: Unternehmen können hier junge Menschen für Ihre Branche begeistern und auf sich aufmerksam machen. Neun Tage lang – auf Augenhöhe und in einer einzigartigen Atmosphäre, die begeistert. Herzstück der IdeenExpo sind die mehr als 650 naturwissenschaftlich-technischen Mitmach-Exponate, die zum Lernen mit allen Sinnen animieren. Zudem gibt es Live-Experimente, Bühnenshows und Workshops.
Wann? Die siebte IdeenExpo findet vom 15. - 23. Juni 2019 statt.
Wo? Messegelände Hannover
Link: https://www.ideenexpo.de