Der 9. September 2019 war ein wahrhaft historischer Montag für Volkswagen: Am Vorabend der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt präsentierte die Marke nicht allein ein neues Auto, sondern das Symbol einer neuen Ära. Beim ID.31 handelt es sich um nicht weniger als das erste Modell einer komplett neuen Generation reiner Elektrofahrzeuge – bilanziell CO2-neutral, höchst effizient und voll vernetzt.
Die Nachfrage ist bereits im Vorfeld enorm
Wie alle künftigen ID. Modelle basiert der ID.3 auf dem neuen Modularen E-Antriebs-Baukasten (MEB), der speziell für den Elektroantrieb konzipiert wurde und die Möglichkeiten der E-Mobilität bestmöglich ausschöpft. So verfügt der ID.3 über deutlich höhere Reichweiten, viel Platz im Innenraum und eine überragende Performance. Das skalierbare Batteriesystem bietet Reichweiten von 330 bis 550 Kilometern und zudem kurze Ladezeiten – und das bei einem Einstiegspreis von weniger als 30.000 Euro. Die Markteinführung ist europaweit für Sommer 2020 geplant. Neben dem Flaggschiff ID.3 zählen auch das SUV-Raumwunder ID. CROZZ, der als Bulli von morgen konzipierte ID. BUZZ, die avantgardistische Limousine ID. VIZZION, das multivariable Allround-Modell ID. ROOMZZ, der Beach-Cruiser ID. BUGGY und der ID. SPACE VIZZION als Variant von morgen zur neuen ID. Modellfamilie. Die Nachfrage nach dem ID.3 ist bereits im Vorfeld enorm. Mitte Mai 2019 startete Volkswagen mit dem Pre-Booking der ID.3 1st Edition – einer exklusiven, auf 30.000 Fahrzeuge limitierten Sonderedition mit umfangreicher Ausstattung, für die bis Anfang Dezember bereits mehr als 36.000 Reservierungen eingingen.