Besonders freut sich Stackmann auf das Topmodell der Modellreihe, den Arteon R, den es ebenfalls als Fließheck und Shooting Brake gibt. Er lobt den Allrad-Antrieb, die variable Verteilung der Kraft und die sportliche Performance. Mit seinem Platzangebot sei das Auto „immer ein wunderbarer Reisebegleiter für die lange Strecke“.
„Ein wunderbarer Reisebegleiter
für die lange Strecke“
Pünktlich mit der Weltpremiere gibt es viel Lob für den neuen Arteon und den neuen Arteon Shooting Brake. Zu den Fans gehören Jürgen Stackmann, Vertriebsvorstand der Marke Volkswagen, und Klaus Zyciora, Leiter Volkswagen Konzern Design. Mit Fastback und Shooting Brake gibt es künftig zwei Versionen des Arteon. Die gesamte Baureihe erhält ein weitreichendes technisches Update.
„Der Arteon und der Arteon Shooting Brake vereinen scheinbar unvereinbare Gegensätze. Funktionalität, Praktikabilität und ultimative Eleganz“, sagt Zyciora. Genau diese Symbiose sei Ziel des Designs. „Und für Volkswagen ein Durchbruch in ein neues Segment.“
Linda Lohnstein arbeitet in der Qualitätssicherung des Werks Emden – und freut sich ebenfalls auf die neuen Modelle. „Der neue Arteon verfügt über ein vollkommen eigenes und exklusives Interieur mit vielen Individualisierungsmöglichkeiten. Ein besonderes Highlight ist dabei die mit neuer Lichttechnik ausgestattete Ambientebeleuchtung“, sagt Lohnstein.
Ebenfalls neu im Innenraum sind die kabellose Einbindung von Apps via „App-Connect Wireless“ für „Apple CarPlay“ und „Android Auto“ (Google) sowie ein 700-Watt-starkes Highend-Soundsystem des Audio-Spezialisten harman/kardon, das speziell auf den Arteon und Arteon Shooting Brake zugeschnitten wurde (beides optional). Die Bedienung des Autos wird durch Touchslider für die Klimaautomatik und ein neues Multifunktionslenkrad mit Touchflächen erleichtert.