An Golf, Tiguan und Touran kommt so leicht keiner vorbei
Die perfekten Drei
Ganz oben auf dem Treppchen zu stehen, das ist schon ein gutes Gefühl. Ruhm und Ehre sind einem gewiss. Und ein wenig Neid der Mitstreiter vermutlich auch. Das Wichtigste dabei: Immer „dranbleiben", um immer besser zu werden. Wie diese drei Erfolgsmodelle von Volkswagen: Golf, Tiguan und Touran.
Golf setzt neue Maßstäbe in seiner Klasse
Der Bestseller Golf kann ein weiteres "bewegtes" Jahr feiern. Gleich im Februar sorgte das umfassende Technik-Update der siebten Generation für neue Impulse auf dem Markt: Beispielsweise mit dem voll digitalen Active Info Display, einem Premium-Feature, das im Golf Premiere in der Mittelklasse feierte. Es vereint Instrumente samt Navigation auf bahnbrechende Weise, in hochauflösender Perfektion. Auch mit der Gestensteuerung zur Bedienung des Infotainment-Systems Discover Pro und zahlreichen innovativen Fahrerassistenzsystemen setzt das meistverkaufte Kurzheck der Welt abermals die Maßstäbe in der Kompaktklasse.
Der erfolgreichste Volkswagen aller Zeiten – mehr als 34 Millionen Exemplare verließen bislang die Fertigungshallen – feierte im April 2017 Premiere als rassiger Golf GTI Performance (180 kW/245 PS) und als bislang stärkster Golf R (228 kW/310 PS). Teils brachial umgebaut, begeisterte er im Mai beim traditionellen GTI-Treffen am Wörthersee. Mehr als 130.000 Besucher pilgerten dorthin. Alle nur seinetwegen, Jahr für Jahr, aus ganz Europa. Seit Juni stromert Dresdens Oberbürgermeister Dirk Hilbert mit dem e-Golf durchs Elb-Florenz. Im April 2017 ist die zentrale Fertigung der reichweitenoptimierten Version in der Gläsernen Manufaktur am Straßburger Platz angelaufen.
Volkswagen e-Golf mit mehr Reichweite
Starke Nachfrage für den e-Golf kommt zur Zeit aus Norwegen: Im Mekka der Elektromobilität ist der rein elektrisch fahrende Kompakte seit Anfang 2017 das meistverkaufte Modell überhaupt. Die neue Antriebsbatterie mit einer Nennkapazität von 35,8 kWh ermöglicht Reichweiten bis zu 300 Kilometern laut NEFZ. Praxisnah sind es rund 200 km – je nach Außentemperatur, Heizungsanforderung und Autobahnanteil. Damit ist der e-Golf allen Anforderungen des urbanen Alltags gewachsen. Lokal emissionsfrei und nahezu lautlos.
Müssen regelmäßig längere Strecken absolviert werden, bietet sich der Golf GTE als nachhaltige Alternative an. Der TSI Plug-In-Hybrid mit gemischtem Antriebskonzept aus Strom und Benzin leistet 150 kW/204 PS und ein maximales Systemdrehmoment von üppigen 350 Nm. Der kombinierte Kraftstoffverbrauch beträgt nur 1,8 bis 1,6 l/100 km beziehungsweise 12,0 bis 11,4 kWh/100 km. Das entspricht in Summe CO2-Emissionen von nur 40 bis 36 g/km (kombiniert) und bedeutet Effizienzklasse A+.
Der Tiguan geht in die Verlängerung
Mehr Platz, mehr Radstand, mehr Sitzplätze (optional): Das ist die Devise des neuen Volkswagen Tiguan Allspace. Mit 4.701 mm Länge bietet die XL-Version des meistverkauften Kompakt-SUV in Deutschland viel Raum für Abenteuer – und auf Wunsch Platz für bis zu sieben Personen. Reichlich Dampf für Tatendurstige versprechen die effizienten Motoren. Drei moderne Benziner mit 110 kW (150 PS)5-7 bis 162 kW (220 PS)5-7 sowie sechs durchzugsstarke Diesel mit 110 kW (150 PS)8-10 bis 176 kW (240 PS)8-10 stehen zur Auswahl.
Der hochwertig ausgestattete Raumriese unter den SUV schließt die Lücke zwischen dem kompakten Tiguan und dem Oberklasse-SUV Touareg. Das Kofferraumvolumen steigt durch das Plus an Länge (215 mm) bei fünf Personen an Bord um 145 auf bis zu 760 Liter. Dachhoch beladen bis zur ersten Sitzreihe passen beeindruckende 1.920 Liter hinein – ein Spitzenwert im Segment. Das prägnante „Allspace"-Design unterscheidet sich durch die angepasste Frontpartie und den veränderten Verlauf der Fensterlinie vom Tiguan. Beide wurden parallel entwickelt. Dementsprechend schlüssig und souverän stehen die Karosserieversionen auf ihren mindestens 17 Zoll großen Rädern.
Der Touran. Seit Jahren die Nummer eins der Großraum-Vans
Seit mehr als 15 Dienstjahren ist er eines der meistverkauften Fahrzeuge seines Segments – diese Auszeichnung kann sich der Volkswagen Touran auf alle fünf Türen kleben. Die Nummer eins der Multi Purpose Vehicles (MPV) in Deutschland und Europa überragt den Golf Sportsvan horizontal um 176 mm und streckt sich so auf 4.527 mm Gesamtlänge. Vom Innenraumkonzept her begegnen sich die beiden auf Augenhöhe: Höchste Variabilität für Kind & Kegel und Fahrer & Beifahrer versteht sich beim Marktführer der Kompaktvans von selbst.
Seit 2015 ist diese zweite Generation des Touran am Start. Mit vier Benzin- und fünf Dieselmotorisierungen sowie 6-Gang-Getriebe oder 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe DSG ist der Routinier allen Beförderungsaufgaben gewachsen – Urlaub, Freizeit, Arbeit, passt alles, auch an Gepäck: 834 bis 1.980 Liter schluckt der Touran, je nach Bestuhlung. Sind sieben Sitzplätze an Bord, beträgt das Ladevolumen hinter der dritten Sitzreihe immer noch 137 Liter. Das Segment der Großraum-Vans beherrscht er mit 35,6 Prozent Marktanteil deutlich. Der Zweitplatzierte kommt auf 12,8 Prozent, der Dritte auf 7,9 Prozent.
Perfekter Auftritt serienmäßig
Das Familienauto Touran zählt wie Golf, Golf Variant, Golf Sportsvan, Tiguan und Tiguan Allspace zu den derzeit elf Volkswagen mit LED-Scheinwerfern (teils optional). Das serienmäßige LED-Projektions-System bietet eine deutlich bessere Lichtperformance als ein Halogen-Scheinwerfer. Die tageslichtweiße Farbtemperatur (Halogenlicht: gelber Farbton) entlastet die Augen und macht Auto fahren entspannter, ermüdungsfreier und sicherer. Und sorgt für die standesgemäße Ausleuchtung beim Gang aufs Sieger-Treppchen.
51.4 TSI ACT / 110 kW (150 PS): Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 7,2/ außerorts 5,4/ kombiniert 6,1, CO2-Emission kombiniert in g/km: 137; Effizienzklasse: B.
62.0 TSI / 132 kW (180 PS): Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 9,2 / außerorts 6,6 kombiniert 7,6, CO2-Emission kombiniert in g/km: 172 / Effizienzklasse C.
72.0 TSI / 162 kW (220 PS): Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 10/ außerorts 7/ kombiniert 8,1, CO2-Emission kombiniert in g/km: 185; Effizienzklasse: D.
82.0 TDI SCR / 110 kW (150 PS): Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 5,9-6,8 / außerorts 4,5-5,3/ kombiniert 5-5,9, CO2-Emission kombiniert in g/km: 131-153; Effizienzklasse: A-B.
92.0 TDI SCR / 140 kW (190 PS): Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 6,7/ außerorts 5,3/ kombiniert 5,9, CO2-Emission kombiniert in g/km: 153; Effizienzklasse: B.
102.0 TDI SCR / 176 kW (240 PS): Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 7,7/ außerorts 5,8/ kombiniert 6,5, CO2-Emission kombiniert in g/km: 170; Effizienzklasse: C.