Innenraum
Die exklusive Cockpitlandschaft mit digitalen Instrumenten bietet ein 8,0-Zoll-Infotainmentsystem mit Navigationsfunktion serienmäßig. Mittels Touch-Slidern wird die elektronisch geregelte Klimaanlage reguliert. Ebenfalls neu: das Leder-Multifunktionslenkrad sowie die kabellose Einbindung von Apps via „App-Connect Wireless“. Sowohl vorne als auch im Fond profitieren Fahrer und Begleiter vom Modularen Querbaukasten (MQB). Die maximale Beinfreiheit von 1.016 mm ist ein Best-in-Class-Wert.
Die Highlights des neuen Arteon
Der Vorverkauf für den neuen Arteon läuft. Erstmals bietet Volkswagen das Modell in zwei Karosserieversionen an. Wie bisher als coupéartiges Fastback sowie als geräumigen Shooting Brake mit betont sportlicher Heckpartie. In beiden Varianten punktet der neue Arteon mit vielen Innovationen. Wir zeigen ausgewählte Beispiele.
Stauraum
Hinter der Rücksitzbank des Arteon Shooting Brake erschließt sich bei Beladung bis an die Rücksitzlehne und zur Höhe der Gepäckabdeckung ein 565 Liter großer Stauraum (Fastback: 563 Liter). Bis an die Lehnen der Vordersitze beladen, steigt das Ladevolumen auf 1.632 Liter (Fastback: 1.557 Liter).
Motor:
Zum Bestellstart ist die Ausstattungsversion „Arteon“ mit einem 110 kW (150 PS) starken Turbodiesel (TDI) und einem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DSG) erhältlich. Der TDI-Motor überzeugt dank Twindosing-Technologie mit wegweisend niedrigen NOx-Emissionen und hoher Effizienz. In den kommenden Monaten erweitern weitere Motor- /Getriebe-varianten das Spektrum – unter anderem um einen Plug-In-Hybridantrieb sowie ein neues
R-Modell.