Was Volkswagen-Fans aus Schweden, Mexiko, Deutschland und Südkorea von der Fußball-WM erwarten
Deutschland als Favorit
Endlich: Der Ball rollt! Und Fans aus aller Welt blicken gebannt nach Russland. Wir haben uns auf die Reise gemacht und Volkswagen-Fans aus den Ländern der „deutschen“ Gruppe gefragt, wie sie die WM tippen. Auf unserer Tour durch Gruppe F wurde deutlich: Deutschland gilt als großer Favorit!


Madeleine Frånberg aus Stockholm kann den ersten Auftritt der schwedischen Nationalmannschaft kaum noch erwarten. “Die ganze Familie spielt verrückt”, erzählt die Mutter von drei Kindern und begeisterte Touareg-Fahrerin. “Opa hat ein Tippspiel organisiert – sogar unsere Fünfjährige ist dabei.” Deutschland trifft am 23. Juni in Sotschi auf Schweden (20 Uhr, ARD) – natürlich ist die Partie für Madeleine der Höhepunkt der Gruppenphase. Sie glaubt: “Wenn uns im ersten Spiel gegen Südkorea ein Sieg gelingt, wird die Mannschaft daraus Energie ziehen und dann haben wir sogar gegen den Titelverteidiger eine Chance.” Zwar ist Schwedens exzentrischer Rekordtorschütze Zlatan Ibrahimovic nach seinem Rücktritt bei einem großen Turnier erstmals nicht dabei – Madeleine sieht das aber nicht als Nachteil: “Zlatan war immer der Superstar, alles drehte sich um ihn. Jetzt ist der Team-Spirit stärker und damit kann man viel erreichen.” Aus der Mannschaft von Joachim Löw fürchtet sie besonders Thomas Müller: “Dieser Müller ist gefährlich”, sagt sie, “er erzielt Tore, obwohl es gar keine klare Torchance gibt.” Madeleine kennt sich aus – in ihrer Jugend hat sie selbst im Verein gespielt. Für unser Foto ist sie mit ihrem neuen Touareg und den Kindern extra zum Olympiastadion von Stockholm gefahren – das ist wahre Liebe. Zum Fußball- und zu Volkswagen!
Emil Forsberg soll gegen Deutschland treffen
Petri Apelvi, ein Kollege von Madeleine beim schwedischen Importeur, traut Schweden sogar den Einzug ins Viertelfinale zu.
Der 41-Jährige Fan von Hammarby IF hofft auf den großen Durchbruch eines Spielers aus der Bundesliga: „Emil Forsberg aus Leipzig wird uns nach vorne schießen. Ich hoffe, dass ihm auch das Siegtor gegen Deutschland glückt.“ Träumen ist erlaubt. Vor allem träumt Petri schon vom Urlaub: Nach der WM wird er mit seiner Passat Limousine², motorisiert mit dem 240 PS-Top-Diesel, bis nach Spanien reisen.
Bevor es aber zum Duell mit Forsberg und Schweden kommt, steht für Deutschland bereits am Sonntag (17 Uhr, ZDF) ein mexikanischer Nachmittag auf dem Programm. Fernanda Victoria Bojalil aus dem Team der Einkäufer bei Volkswagen in Mexiko City hofft, dass ihre Mannschaft zumindest ein Unentschieden erreicht. Volkswagen und Mexiko verbindet eine lange Tradition: Seit 1964 wurde dort der Käfer gebaut (bis 2003). Es folgten weltweite Exportschlager wie Jetta, Beetle, Beetle Cabriolet, Golf, Golf Variant und Tiguan (Langversion).


„Mein Lieblingsspieler ist Miguel Layun vom FC Sevilla. Er wird unsere Abwehr zusammenhalten“, hofft die 27-Jährige. Traut sie Deutschland wieder den Titel zu? „Absolut. Ihr habt brilliante Techniker und ich denke, Deutschland zieht erneut ins Endspiel ein.“
Ein Käfer, ein Flitzer und der Glaube an Marco Reus
Ein Tipp, ganz nach dem Geschmack von Christoph Kuschel. Er ist in Dortmund geboren und aufgewachsen – bei jedem Heimspiel des BVB steht der Feuerwehrmann in der berühmten gelben Wand.
„Ich bin natürlich besonders gespannt auf Marco Reus. Er kann eine entscheidende Rolle spielen und vielleicht auch Timo Werner in Szene setzen.“ Findet er es richtig, dass Manuel Neuer als Nummer 1 ins Turnier geht? „Ich kann Löws Entscheidung nachvollziehen. Neuer ist überragend und kann auch bei Elfmeterschießen den Unterschied ausmachen.“
Neben der Fußball-Begeisterung schlägt das Herz von Christoph übrigens für seine beiden Oldtimer: „Ich habe einen dunkelroten Käfer, Baujahr 1984 und ein Golf-Cabrio von 1991. Es ist ein bisschen tiefer und ein wenig schneller“, sagt er grinsend. Einen Corrado G60-Motor hat er unter der Haube – fast 210 PS beschleunigen den braunen Flitzer. Wer ist Deutschlands härtester Konkurrent auf der Mission Titelverteidigung? „Frankreich hat viele Stars. Griezmann, Pogba, Mbappé – wenn die ins Rollen kommen, sind sie kaum zu halten.“


Ein Südkoreaner setzt auf die Stars aus Belgien
Nur die Rolle eines Außenseiters bleibt in Gruppe F für Südkorea. Gyu Jin Yang, Area Manager beim Volkswagen Importeur in Seoul, gibt offen zu: „Ein Sieg wäre für mich schon eine positive Überraschung. Gegen die Deutschen haben wir allerdings keine Chance.“ Trotzdem wird er so oft wie möglich in aller Frühe vor dem Fernseher sitzen: „Ich bin für das Champions-League-Finale morgens um vier aufgestanden und werde versuchen auch so viel wie möglich von der WM zu verfolgen.“ Gyu Jin ist Vater einer zweijährigen Tochter und für sie hat er extra ein Outfit in den Farben Südkoreas gekauft. Auf der Straße ist der stolze Papa zur Zeit mit dem Passat CCunterwegs: „Der Berufsverkehr rund um Seoul sehr dicht und erfordert viel Konzentration. Aber der Wagen gibt mir viel Gelassenheit, so dass ich auch längere Staus gut aushalten kann.“
Wem drückt er die Daumen, falls für Südkorea nach der Vorrunde bereits alles vorbei sein sollte? „Ich bin für Belgien“, antwortet er und führt aus: „In Korea schauen wir viel Premier League und fast die gesamte belgische Mannschaft spielt in England.“ Sein Lieblingsspieler ist Kevin de Bruyne.
Fazit unserer Gruppenreise:
Deutschlands Fußball genießt auch bei den weltweiten Volkswagen-Fans großes Ansehen. Ob Jogis Jungs die hohen Erwartungen erfüllen? Gegen Mexiko, Schweden und Südkorea können sie sich das nötige Selbstbewusstsein für die heiße Phase der WM holen. Wenn sie denn siegen, wie von den Fussball- und Volkswagen-Experten vorhergesagt.






