Der zügige Aufbau der Ladeinfrastruktur ist ein entscheidender Faktor für die schnelle Etablierung der E-mobilität. Volkswagen treibt mit dem Gemeinschaftsunternehmen IONITY nicht nur den Ausbau von Schnellladesäulen an Autobahnen voran, sondern legt den Fokus auch auf das Laden an der heimischen Wallbox. Denn: Rund die Hälfte der Ladevorgänge wird zu Hause erledigt werden. Mit dem ID.Charger bringt Volkswagen zeitgleich mit dem ID.31 die passende Wallbox auf den Markt. Das müssen Sie über den ID.Charger wissen.
1. Welche Ladeleistung bietet der ID.Charger? In Deutschland und weiteren europäischen Märkten werden alle drei Versionen des ID.Charger mit dreiphasiger Stromversorgung mit 11kW ausgestattet sein. Damit lässt sich der ID.3 1st in rund 6 Stunden vollständig aufladen. Bei einphasigem Anschluss stellt der ID.Charger bis zu 7,4 kW Ladeleistung zur Verfügung.
2. Wie lang ist das Ladekabel? Das fest angeschlagene Ladekabel hat eine Länge von 4,5 Metern. Optional ist auch ein 7,5 Meter langes Ladekabel verfügbar.
3. Kann ich mit dem ID.Charger auch einen e-Golf oder e-up! laden? Mit dem ID.Charger können grundsätzlich alle E-Fahrzeuge mit einem sogenannten „Typ-2-Stecker“ geladen werden. Damit sind nahezu alle gängigen E-Autos in Europa abgedeckt, auch e-Golf und e-up!. Da der ID.Charger auf die ID. Familie ausgelegt wurde, bietet er den vollen Funktionsumfang allerdings nur im Zusammenspiel mit einem ID. Modell.
4. Wann und wie kann ich den ID.Charger kaufen? Der ID.Charger ist fester Bestandteil der ID. Familie und wird daher parallel mit dem ID.3 im 1. Halbjahr 2020 zum Verkauf angeboten. Die ersten ID.Charger sind zunächst exklusiv für unsere Pre-Booker der ID.3 1st-Edition vorgesehen. Anschließend wird das Angebot auf andere E-Fahrzeuge von Volkswagen ausgeweitet. Der Starttermin für den freien Verkauf ist derzeit noch offen. Die Wallbox wird sowohl über Volkswagen Händler als auch über das Internet bestellbar sein.