Wir setzen eigene Cookies und die von Drittanbietern ein, um Ihnen die Nutzung unserer Webseiten zu erleichtern. Informationen zu Cookies und Hinweise, wie Sie die Verwendung der Cookies einschränken können, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzrichtlinie und unserer Cookie-Richtlinie.
Stauassistent
Stauassistent
Auf der Basis von Lane Assist (Spurhalteassistent) und ACC (automatische Distanzregelung) hat Volkswagen den Stauassistent entwickelt. Verfügbar ist er für Modelle mit automatischem Getriebe. Das System macht Stau- beziehungsweise Stopp-and-Go-Fahrten deutlich komfortabler: Durch das Zusammenspiel der Assistenzsysteme fährt der Wagen bis 59 km/h teilautomatisiert – der Volkswagen lenkt und bremst dabei komplett selbstständig. Als Grundlage bietet Lane Assist die Funktion einer adaptiven Spurführung an. Als zweites Assistenzsystem ist das ACC in den Stauassistent eingebunden, um wie skizziert automatisch zu bremsen und Gas zu geben. Das System ermöglicht so eine assistierte Quer- und Längsführung – ohne den Fahrer vom Mitlenken zu entbinden.
Pressemitteilungen
-
Neuer Touareg mit Fünf-Sterne-Höchstwertung im Euro NCAP
Bestnoten für den Touareg von Volkswagen: Die europäische Verbraucherschutzorganisation Euro NCAP hat das neue Oberklasse-Modell mit der maximal möglichen Bewertung von fünf Sternen ausgezeichnet. Für die unabhängigen Crashtest-Experten zeigt das SUV damit in allen Kategorien Top-Leistungen. -
Die Technologien des neuen Touareg – Teil 4: „Stauassistent“ meistert jetzt auch Staus und Baustellen bei unter 55 km/h teilautomatisiert
Teilautomatisierte Fahrfunktionen bringen den Komfort auf ein bislang unerreichtes Niveau. Ein wegweisendes Beispiel dafür ist der neue Touareg: Der Fahrer wird an Bord des Oberklasse-SUV gezielt durch Assistenzsysteme auf Wunsch beim Lenken, Beschleunigen und Bremsen unterstützt. Dank der Fusion verschiedener Systeme kann der Touareg bei aktivem „Stauassistent“ teilautomatisiert lästige Stop-and-Go-Situationen meistern. -
Leading the way – Volkswagen präsentiert den neuen Touareg
Mit der ersten Weltpremiere eines neuen Modells in China setzt Volkswagen ein Zeichen auf seinem größten Markt: Der neue Touareg markiert einen Meilenstein in der größten Modell- und Technologieoffensive der Marke und zeigt, was die Ingenieure und Designer bei Volkswagen können. Das neue Flaggschiff besetzt mit seinem expressiven Design, seinen innovativen Bedien-, Komfort- und Sicherheitssystemen sowie der Hochwertigkeit in Materialien und Ausführung einen Spitzenplatz im Oberklasse-SUV-Segment. -
Der neue Golf Sportsvan ist ab sofort bestellbar
Im September hat Volkswagen auf der Internationalen Automobil Ausstellung (IAA) in Frankfurt das Update des Golf Sportsvan vorgestellt. Er bietet ein erweitertes Spektrum an Assistenzsystemen und eine neue Generation der Infosysteme (Topsystem mit Gestensteuerung). Darüber hinaus wurde die Serienausstattung um LED-Rückleuchten, das Radio Composition Colour und die Müdigkeitserkennung erweitert. Der Einstiegspreis von 20.475 Euro (in Verbindung mit 1,0 TSI-Motor mit 63 kW/85 PS) ändert sich im Vergleich zum Vorgängermodell aber nicht. -
Ready to Roc! – Weltpremiere des neuen T-Roc
Im Rahmen der größten Modelloffensive in der Geschichte, erweitert Volkswagen sein Modellprogramm um ein Crossover-Modell der kompakten Klasse: den T-Roc. Das neue Crossover von Volkswagen bringt frischen Schub in die Klasse der kompakten SUV. Denn der neue T-Roc zeigt sich maximal individualisierbar, innovativ digitalisiert, perfekt vernetzt, mit modernsten Assistenzsystemen, dynamisch motorisiert und vor allem modern, expressiv designt. Ein Auto, das in der urbanen Welt ebenso zuhause ist wie in unwegsamen Gelände. -
Premiere zur IAA: Update des Golf Sportsvan mit Stauassistent, Gestensteuerung, neuem TSI-Angebot
All jene, die auf den Golf schwören, aber ein Plus an Sitzhöhe, Variabilität und Raum favorisieren, entscheiden sich seit Mitte 2014 für den Golf Sportsvan. Jetzt hat Volkswagen den Kompaktvan mit einem Update aktualisiert, das erstmals auf der Internationalen Automobil Ausstellung IAA in Frankfurt/Main (12.-24. September 2017) zu sehen sein wird. Technisch zeichnen den neuen Golf Sportsvan unter anderem drei neue TSI-Benziner, ein erweitertes Spektrum an Assistenzsystemen, eine neue Generation der Infosysteme (Topsystem mit Gestensteuerung) und mehr Umfänge bei der Serienausstattung aus. Optisch setzt sich der Golf Sportsvan fortan mit einem präzise geschärften Design in Szene. -
Entspannte Fahrt in die Sommerferien: Stauassistent als cleverer Chauffeur bei Stop-and-Go
Sommer – Ferien – Reisezeit. Leider gehören auch volle Straßen und kilometerlange Staus dazu, denn die typischen Reise–routen sind häufig überlastet. Alpenpässe verwandeln sich zum Nadelöhr, Fährverbindungen zum Flaschenhals und die Schnellstraßen der Ballungsräume temporär zum Großparkplatz. Staus samt Stop-and-Go-Verkehr machen den Weg zum Urlaubsort zur Geduldsprobe und bergen zudem die Gefahr von Auffahrunfällen. In solchen Situationen unterstützt der Stauassistent von Volkswagen. Das innovative Assistenzsystem ist in Verbindung mit Doppelkupplungsgetriebe (DSG) bereits für den Golf, Golf Variant, Tiguan, Touran, Passat, Passat Variant und Arteon verfügbar.
Basisinformationen
-
Leading the way – der neue Touareg
Fusion der Technologien: Assistenz-, Komfort- und Fahrdynamik-systeme ermöglichen neues Level der Sicherheit und Performance Digitalisiertes Cockpit: Displays der Instrumente und des Infotainmentsystems verschmelzen zum neuen „Innovision Cockpit“ Die Nacht wird zum Tag: „Nightvision“ und neue „IQ.Light – LED-Matrixscheinwerfer“ sorgen für mehr Sicherheit bei Dunkelheit Leichter und größer: Alu-Stahl-Karosserie des neuen Touareg wiegt 106 Kilo weniger und bietet 113 Liter zusätzlichen Kofferraum -
Der T-Roc
Volkswagen SUV-Offensive nimmt mit dem T-Roc weiter Fahrt auf Künftiges SUV-Spektrum wird vom T-Cross bis zum Touareg reichen
Volkswagen Golf
DB2016AU00964