Zum Seiteninhalt springen

Der Volkswagen Konzern stärkt seine Entwicklungskompetenz „in China, für China“, um das Innovationstempo zu erhöhen, die technologische Lokalisierung zu fördern und seinen Kundenfokus in diesem wichtigen Markt weiter zu stärken. Eine neue Partnerschaft zwischen CARIAD, dem Softwareunternehmen des Volkswagen Konzerns, und Horizon Robotics, einem der führenden Anbieter von Computing-Plattformen für smarte Fahrzeuge, wird die regionale Entwicklung von Fahrerassistenzsystemen (ADAS) und autonomen Fahrsystemen (AD) für den chinesischen Markt beschleunigen. CARIAD und Horizon Robotics beabsichtigen, im Rahmen der Kooperation ein Joint Venture zu gründen, an dem CARIAD eine Mehrheitsbeteiligung halten soll. Der Volkswagen Konzern wird insgesamt rund 2,4 Mrd. EUR in die Kooperation mit Horizon Robotics investieren. Die Transaktion wird voraussichtlich in der ersten Jahreshälfte 2023 abgeschlossen sein. CARIAD und Horizon Robotics wollen gemeinsam innovative und hoch optimierte Full-Stack-ADAS/AD-Lösungen für den chinesischen Markt entwickeln, um die Integration zahlreicher Funktionen auf einem Chip voranzutreiben. Das soll die Systemstabilität erhöhen, Kosten sparen und den Energieverbrauch senken. Die voll integrierte Software- und Hardware-Technologie ermöglicht differenzierte, skalierbare und kosteneffiziente ADAS/AD-Lösungen für die BEV-Modelle des Konzerns in China. Der Abschluss der Transaktion steht unter dem Vorbehalt der Unterzeichnung der Verträge durch die beteiligten Parteien und der Erteilung der erforderlichen behördlichen Genehmigungen, insbesondere der Zustimmung der Kartell- und ausländischen Investitionsbehörden.

Medienkontakte

Robin Aschhoff
Robin Aschhoff
Volkswagen Group China | International Communications
Tel. +86 138 1104 4303
Fabian Lebersorger
Fabian Lebersorger
CARIAD SE | Head of External Communications
Tel. +49-174-612 78 29
Christoph Oemisch
Corporate Communications | Sprecher Finance & Sales
Tel. +49 (0) 5361 / 9-18895