Zum Seiteninhalt springen

Der globale Halbleiterengpass hat die Geschäftsentwicklung des Volkswagen Konzerns im dritten Quartal besonders belastet. Das Operative Ergebnis vor Sondereinflüssen lag im Zeitraum Juli bis September bei 2,8 (3,2) Milliarden Euro und damit unter den ersten beiden Quartalen des laufenden Jahres und dem pandemiebedingt schwachen Vorjahresquartal. Die operative Rendite vor Sondereinflüssen im dritten Quartal fiel auf 4,9 (5,4) Prozent. Am stärksten betroffen waren in diesem Zeitraum die Volumenmarken, die trotz voller Auftragsbücher operative Verluste verzeichneten. In China konnte die hohe Kundennachfrage ebenfalls mangels Halbleitern nicht bedient werden. In den ersten neun Monaten des Jahres steigerten die Marken des Konzerns ihre Auslieferungen an Kunden um 6,9 Prozent auf 7,0 (6,5) Millionen Fahrzeuge. Der Umsatz stieg im selben Zeitraum deutlicher um 20,0 Prozent auf 187 (155) Milliarden Euro. Aufgrund des starken ersten Halbjahres lag das Operative Ergebnis vor Sondereinflüssen nach neun Monaten mit 14,2 (2,4) Milliarden Euro weiter auf einem soliden Niveau und übertrifft den pandemiebedingt schwächeren Vorjahreszeitraum. Die operative Rendite vor Sondereinflüssen erreichte 7,6 (1,5) Prozent. Der Automobilbereich erzielte bis Ende September einen bereinigten Netto-Cash-flow von 12,4 (4,5) Milliarden Euro und leistete damit einen wichtigen Beitrag zur Finanzierung der Transformation des Konzerns. Im dritten Quartal wurde trotz der durch den Halbleitermangel verursachten Belastungen im Working Capital mit 33 Millionen Euro ein leicht positiver bereinigter Netto-Cash flow erzielt. Die Netto-Liquidität im Automobilbereich sank gegenüber dem Halbjahr um 9,4 Milliarden Euro auf ein weiterhin solides Niveau von 25,6 Milliarden Euro. Hier hatte die zum Juli vollzogene Navistar-Transaktion mit rund 6 Milliarden Euro einen spürbaren Effekt, zudem wurde im dritten Quartal die Dividende in Höhe von 2,4 Milliarden Euro an die Volkswagen Aktionäre ausgeschüttet. Der Volkswagen Konzern bestätigt seinen Ausblick für die operative Rendite im Gesamtjahr 2021 von 6,0 bis 7,5 Prozent.

Volkswagen Konzern Q3 Ergebnis aufgrund von Halbleiterengpass unter Vorjahr – Renditeziel für 2021 bestätigt
Zwischenbericht Januar - September 2021
Volkswagen Konzern Präsentation - Leading the Transformation - Media Conference Call 9M 2021

Medienkontakte

Christoph Oemisch
Corporate Communications | Sprecher Finance & Sales
Tel. +49 (0) 5361 / 9-18895
Nicole Mommsen
Leiterin Global Communications und Sustainability Volkswagen Group Technology
Tel. +49 (0) 151 12222605