Zum Seiteninhalt springen

Volkswagen öffnet gemeinsam mit Amazon Web Services (AWS) und Integrationspartner Siemens die Industrial Cloud für weitere Unternehmen aus Maschinenbau und Technologie. Neue Partner können sich künftig mit den Volkswagen Standorten vernetzen und eigene Software-Anwendungen zur Optimierung von Fertigungsabläufen in der Industrial Cloud beisteuern. Damit entsteht ein schnell wachsendes Angebot an industriellen Software-Applikationen für die Fabriken von Volkswagen. Jeder Standort wird Anwendungen für seine Maschinen, Werkzeuge und Anlagen direkt aus der Industrial Cloud beziehen und damit noch effizienter produzieren können (App Store-Ansatz). Der Volkswagen Konzern erwartet hierdurch erhebliche Produktivitätssteigerungen in den Werken. Die Partnerunternehmen können gleichzeitig ihre Applikationen in einem der größten automobilen Fertigungsverbünde der Welt skalieren und weiterentwickeln. Hierdurch können sie auch ihre eigenen Prozesse und Produkte verbessern. Bereits zum Start beteiligen sich elf internationale Pionierpartner ABB, ASCon Systems, BearingPoint, Celonis, Dürr, GROB-WERKE, MHP, NavVis, SYNAOS, Teradata und WAGO.

Volkswagen bringt weitere Partnerunternehmen in die Industrial Cloud
Volkswagen und Amazon Web Services öffnen die Industrial Cloud für weitere Partnerunternehmen.

Interview mit Nihar Patel und Sarah Cooper

Medienkontakte

Maj-Britt Peters
Maj-Britt Peters
Corporate Communications | Sprecherin IT & Software
Tel. +49 (0) 5361 / 9-969167
Jonas Kulawik
Jonas Kulawik
Sprecher Digital Car & Services/Car.Software-Organisation
Tel. +49 (0) 5361-9-71121