Das Fahrzeugwerk geht mit gutem Beispiel voran und bietet im Monat April acht spezielle Führungen für die Zwickauerinnen und Zwickauer an. Ein Reisebus bringt die Besucher von Zwickaus Innenstadt direkt in das Fahrzeugwerk von Volkswagen Sachsen und danach wieder zurück. Die Gäste tauchen ein in die Welt der Automobilfertigung und erleben, wie ein Volkswagen entsteht. Während der Werkführungen werden direkte Einblicke in die klassischen Fertigungsbereiche Karosseriebau, Fahrzeugendmontage und Presswerk gegeben.
Übrigens kann das Zwickauer Fahrzeugwerk, wie das Motorenwerk in Chemnitz, auch außerhalb der Reihe TÜREN AUF! besucht werden. Die beiden Produktionsstandorte bieten mehrmals wöchentlich Führungen an, zu denen man sich über die Webseite (https://www.volkswagen-sachsen.de) informieren und anmelden kann.
Hintergrund:
Im Fahrzeugwerk Zwickau werden arbeitstäglich bis zu 1.400 Volkswagen gebaut. Gegenwärtig fertigen die knapp 8.000 Beschäftigten in Zwickau die Modelle Golf, Golf Variant und Passat Variant. Darüber hinaus werden Karosserien für die automobile Luxusklasse (Bentley und Lamborghini) hergestellt.
Der Standort Zwickau wird künftig zum reinen E-Mobilitäts-Werk mit einem Investitionsvolumen von rund einer Milliarde Euro umgebaut. Hier konzentriert Volkswagen in einer ersten Phase die Serienproduktion seiner zukünftigen E-Fahrzeuge auf Basis des neuen Modularen E-Antriebs-Baukastens. Damit wird Zwickau zum größten Zentrum für E-Mobilität in Europa.