Zum Seiteninhalt springen

Der Volkswagen Konzern drückt weiter aufs Tempo beim Klimaschutz: Künftig nutzt die Volkswagen Konzernlogistik für Teile der Neuwagen-Transporte auf europäischen See-Routen zertifizierten Kraftstoff aus pflanzlichen Reststoffen. Der Treibstoff wird beispielsweise aus gebrauchtem Öl aus Gastronomie und Lebensmittelindustrie gewonnen. Mitte November 2020 wurde der erste Autofrachter erstmals mit diesem Kraftstoff betankt, ein zweites Schiff soll Anfang 2021 folgen. „Wir sind der erste Automobilhersteller, der diesen Treibstoff großflächig zum Einsatz bringt. So führen wir die alten Öle einer klimafreundlichen Nachnutzung zu. Mit 85 Prozent weniger CO2-Ausstoß gegenüber herkömmlichem, fossilem Treibstoff ist der Beitrag für den Klimaschutz enorm“, so Thomas Zernechel, Leiter der Volkswagen Konzernlogistik.

Sprit aus Abfall: Volkswagen nutzt gebrauchte Öle aus Gastronomie für Autofrachter

Medienkontakte

Jörn Roggenbuck
Sprecher Marke Volkswagen
Tel. +49 (0) 173 3760755
Sebastian Schaffer
Sebastian Schaffer
Sprecher Nachhaltigkeit
Tel. +49 (0) 172 5290334