Zum Seiteninhalt springen

170 Studierende aus mehr als 30 Nationen bilden ab dem 11. Mai den ersten Jahrgang der gemeinnützigen Coding Schule „42 Wolfsburg“. Bereits im kommenden Jahr sollen bis zu 600 Studentinnen und Studenten in der Wolfsburger Markthalle zu Software-Entwicklerinnen und Entwicklern ausgebildet werden. „42 Wolfsburg“ ist der jüngste Ableger der 2013 in Paris gegründeten Talentschmiede „42“. Das innovative Ausbildungskonzept des weltweiten „42“-Netzwerkes setzt auf neue, kreative Formen der IT-Ausbildung: mit offenem Zugang, ohne Professorinnen und Professoren oder Vorlesungen. Volkswagen unterstützt „42 Wolfsburg“ im ersten Jahr mit 3,7 Millionen Euro und danach mit zwei Millionen Euro jährlich. Ziel ist es, „neue Wege in der Ausbildung von IT-Spezialisten zu gehen, damit die Absolventinnen und Absolventen beste Voraussetzungen mitbringen, um die Zukunft der emissionsfreien und digitalen Mobilität kreativ mitzugestalten“, erklärten Volkswagen Personalvorstand Gunnar Kilian und Ralph Linde, Leiter Volkswagen Group Academy & Präsident 42 Wolfsburg e.V. am Montag in Wolfsburg. Weitere Partner der „42 Wolfsburg“ sind, neben Mittelständlern und zivilgesellschaftlichen Organisationen wie der ReDi School für Geflüchtete, auch Porsche, Microsoft, Google und Red Hat.

Medienkontakt

Maj-Britt Peters
Maj-Britt Peters
Corporate Communications | Sprecherin IT & Software
Tel. +49 (0) 5361 / 9-969167