Zum Seiteninhalt springen

Der Volkswagen Konzern hat heute auf seinem ersten Power Day seine Technologie-Roadmap für die Bereiche Batterie und Laden bis 2030 präsentiert. Ziel der Roadmap ist, Komplexität und Kosten der Batterie signifikant zu senken, um das E-Auto für möglichst viele Menschen attraktiv und bezahlbar zu machen. Zugleich will der Konzern den Bedarf an Batteriezellen über 2025 hinaus absichern. Allein in Europa sollen bis Ende des Jahrzehnts sechs Gigafabriken mit einer Gesamtkapazität von 240 Gigawattstunden entstehen. Auch den weltweiten Ausbau des öffentlichen Schnellladenetzes treibt Volkswagen energisch voran. In Europa hat das Unternehmen dazu Kooperationen mit den Energieunternehmen BP (Großbritannien), Iberdrola (Spanien) und Enel (Italien) vereinbart.

Medienkontakte

Ariane Kilian
Ariane Kilian
Volkswagen Group Components | Leiterin Kommunikation
Tel. +49 (0) 172 3218737
Andreas Groß
Sprecher Unternehmen | Volkswagen Group Technology
Tel. +49 (0) 5361 / 9-89043
Dr. Stefan Ernst
Sprecher Batterie | Volkswagen Group Technology
Tel. +49 (0) 5361 / 9-960976
Tim Fronzek
Sprecher Produkte und Innovationen | Volkswagen Group Technology
Tel. +49 (0) 5361 / 9-77639