Zum Seiteninhalt springen

IONWAY, der neu gegründete europäische Hersteller von Batteriematerialien für Elektrofahrzeuge mit Sitz in Brüssel, hat den ersten Standort für die Herstellung von Kathodenmaterialien (engl. CAM) entschieden. Das Werk entsteht in Nysa, Polen, und grenzt an das bestehende CAM-Werk von Umicore an. Das Gemeinschafts-unternehmen, das von der zum Volkswagen Konzern gehörenden PowerCo SE und Umicore gegründet wurde, verstärkt die Relevanz der EU für die E-Mobilitäts-Branche und strebt an, seine jährliche Produktionskapazität nach Marktentwicklung bis Ende des Jahrzehnts auf 160 Gigawattstunden pro Jahr auszubauen. Das entspricht rund 2,2 Mio. batterie-elektrischen Fahrzeugen. IONWAY wird so den Aufbau regionaler, nachhaltiger und transparenter Wertschöpfungsketten für Batterien beschleunigen und damit die Europäische Union bei der Erreichung der Ziele des Green Deals unterstützen.

Visualisierung der künftigen Fabrik von ionway für die Fertigung von Kathodenmaterial in Nysa, Polen
Pressemitteilung: PowerCo und Umicore gründen neuen führenden europäischen Anbieter von Batteriematerialien
PowerCo und Umicore haben den Namen und das Branding ihrer einzigartigen Kooperation bekanntgegeben. Ihr in Brüssel ansässiges Joint Venture für die industrielle Großproduktion von CAM und pCAM in Europa wird den Namen IONWAY tragen. Beide Muttergesellschaften wollen die jährliche Produktionskapazität von IONWAY bis zum Ende des Jahrzehnts auf 160 GWh pro Jahr ausbauen, was dem Bedarf von etwa 2,2 Millionen batterieelektrischen Fahrzeugen entspricht.

Medienkontakte

Dr. Stefan Ernst
Sprecher Batterie | Volkswagen Group Technology
Tel. +49 (0) 5361 / 9-960976
Marjolein Scheers
Marjolein Scheers
Umicore | Director External Relations
Tel. +32 2 227 71 47