„Wir gestalten mit unseren innovativen Entwicklungen für effiziente Fertigungstechnologien, flexible Betriebsmittel und intelligent vernetzte Digitalisierung die produktivsten Fabriken der Zukunft", sagt Dr. Martin Göde, Leiter Technologieplanung und –entwicklung in der Marke Volkswagen.
Die Digitalisierung beschreibt eine neue industrielle Revolution, nach der Erfindung der Dampfmaschine, gefolgt von traditioneller Fließbandarbeit und Mechanisierung. Danach zog Informationstechnologie in die Fabrikhallen ein. Industrie 4.0 beschreibt nun als nächster Entwicklungssprung das Verschmelzen von Produktion und IT. Dabei geht es um die intelligente Vernetzung von Menschen, Robotern und IT-Systemen über die gesamte Wertschöpfungskette der Industrieproduktion hinweg.
Schnellere Informationsflüsse in der Produktion und Logistik im übergreifenden Produktionsverbund erhöhen die Ressourceneffizienz und Produktivität von Volkswagen. Echtzeitvernetzung fördert die Transparenz und erschließt Potenziale, um Reaktionszeiten zu verkürzen, Flexibilität zu erhöhen und Prozesse zu optimieren.
Der Medienworkshop Digitalisierung bei Volkswagen in der Produktion und Logistik gibt Einblick in die Innovationskraft und Zusammenarbeit von Entwicklung, Planung und Fertigung, in die Mensch-Roboter-Kooperation, in die vollautomatische Inbetriebnahme von Fahrzeugen sowie in weitere Zukunftsthemen.