- Siegermannschaften fahren zum DFB-Pokalfinale nach Berlin
- Turnierserie unterstreicht das Volkswagen Engagement als „Partner des Fußballs"
Die Gewinner der 18. Junior Masters stehen nach einer packenden Finalrunde fest: Die U13 des FC Ingolstadt siegte bei den Jungen mit 3:0 gegen die TuS Koblenz. Bei den U15-Mädchen triumphierte der FSV Gütersloh mit 1:0 gegen Borussia Mönchengladbach. Die Finalpartie der Jungen wurde vor dem Heimspiel des VfL Wolfsburg gegen den FC Bayern München in der Volkswagen Arena ausgetragen.
Nachwuchsfußball auf höchstem Niveau gab es wieder auf dem Gelände des VfL-Nachwuchszentrums und in der Volkswagen Arena. Dabei konkurrierten die jeweils acht besten D-Junioren- und C-Juniorinnen-Mannschaften Deutschlands um den nationalen Titel der Volkswagen Junior Masters 2017. Der Wettbewerb startete letzten Sommer in allen Bundesländern mit einem Teilnehmerfeld von insgesamt 400 Teams (341 bei den U13-Jungen und 59 bei den U15-Mädchen). Bereits zum 18. Mal wurden die Volkswagen Junior Masters ausgetragen. Die Turnierserie ist somit in beiden Altersklassen die größte Deutschlands.
Lucas Vosskuhl, Trainer der C-Juniorinnen des FSV Gütersloh, nach dem Finalsieg: „Das Gefühl ist einfach unbeschreiblich. Ich glaube, die Nacht wird für die Mädels und die mitgereisten Eltern heute sehr kurz. Wir freuen uns jetzt schon riesig auf die Fahrt nach Berlin."
Sabrina Wittmann und Julian Adler, Trainergespann der D-Junioren des FC Ingolstadt: „Wir haben uns von Spiel zu Spiel gesteigert und hatten das nötige Glück im Halbfinale. Die Jungs hatten den absoluten Willen, einmal in einem Bundesligastadion zu spielen. Im Endspiel haben wir dann keine Zweifel aufkommen lassen und souverän das Spiel für uns entschieden."
Auf das U13-Team des FC Ingolstadt 04 und die U15-Mannschaft des FSV Gütersloh 2009 wartet nach dem Turniersieg ein weiteres Highlight: Sie reisen am 27. Mai nach Berlin und sind live im Olympiastadion dabei, wenn Eintracht Frankfurt und Borussia Dortmund im DFB-Pokalfinale aufeinandertreffen.
Die erst- und zweitplatzierten Teams wurden durch Thomas Zahn, Leiter Vertrieb und Marketing Deutschland der Marke Volkswagen, Tobias Talmon, Leitung Events, Sponsoring & Branded Entertainment bei Volkswagen, Thomas Röttgermann, Geschäftsführer VfL Wolfsburg Fußball GmbH, und Dr. Hans-Georg Moldenhauer, Ehrenvizepräsident des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) und Schirmherr des Volkswagen Junior Masters, geehrt.
Xavier Chardon, Leiter Marketing der Marke Volkswagen Pkw und Verantwortlicher der Volkswagen Junior Masters: „Die Volkswagen Junior Masters sind eine großartige Erfolgsgeschichte. Das hohe Teilnehmerfeld und die bereits 18. Austragung der Turnierserie zeigen, welchen Stellen-wert sie für den Fußballnachwuchs haben. Es unterstreicht das über den Profisport hinausreichende, ganzheitliche Engagement von Volkswagen als ‚Partner des Fußballs‘. Besonders die kleinen Vereine erhalten durch die Unterstützung der Volkswagen Händler vor Ort die Chance, ein Teil dieser erfolgreichen Turnierserie zu sein."
Die Volkswagen Junior Masters sind deutschlandweit der größte Nachwuchswettbewerb in seiner Altersklasse. Alle teilnehmenden Teams werden durch einen Turnierpaten, einen lokalen Volkswagen Händler, unterstützt. In Welt- und Europameisterschaftsjahren veranstaltet Volkswagen zusätzlich zur nationalen Turnierserie die Junior World Masters. Diese werden meist im selben Land ausgetragen wie die offizielle Welt- und Europameisterschaft der Profis. Mehr als 20 Nachwuchsmann-schaften von allen Kontinenten nehmen an der internationalen Ausgabe teil.
Weitere Informationen gibt es auf dem Facebook-Kanal „Volkswagen Junior Masters".