- Volkswagen ist erneut Hauptpartner des „Internationalen Edelweiß Bergpreises Rossfeld“
- Rallye-Legende Jochi Kleint im Golf „Pikes Peak“ von 1987
- Rennfahrer Benjamin Leuchter pilotiert den Golf GTI TCR
- Neuauflage des Traditions-Events für den guten Zweck
Volkswagen Classic ist zum zweiten Mal Hauptpartner des „Internationalen Edelweiß Bergpreises Rossfeld“. Das Bergrennen findet vom 28. bis 30. September 2018 auf der Rossfeldhöhenringstraße in den Berchtesgadener Alpen statt und hat eine lange Tradition. Aus dem Fuhrpark von Volkswagen Classic geht der über 650 PS starke Golf II „Pikes Peak“ mit Rallyefahrer Jochi Kleint an den Start. Rennfahrer und Markenbotschafter Benjamin Leuchter wird einen aktuellen Golf GTI TCR pilotieren. Weitere automobile Highlights sind drei modifizierte Käfer-Modelle sowie der rare Volkswagen SP2 aus brasilianischer Fertigung.
Ein herbstliches Highlight für Freunde klassischer Automobile ist das berühmte Rossfeld-Bergrennen in den bayerischen Alpen. Das traditionsreiche Event hat seine Wurzeln in den 1920er-Jahren und findet seit 2013 als Neuauflage im Zweijahres-Rhythmus statt. Als Hauptpartner des Events schickt Volkswagen sechs faszinierende Fahrzeuge ins Rennen.
Der Golf II „Pikes Peak“ ist ein berühmter Vorgänger des ID. R Pikes Peak, mit dem Volkswagen 2018 das legendäre Bergrennen „Pikes Peak International Hill Climb“ in Colorado (USA) gewann. 1987 startete Klaus-Joachim „Jochi“ Kleint mit dem zweimotorigen, 458 kW (652 PS) starken Golf am Pikes Peak und scheiterte kurz vor dem Ziel. 2018 können Besucher am Rossfeld den beeindruckenden Bergrenner mit seinem damaligen Fahrer am Steuer live erleben.
Nicht weniger rasant wird die aktuelle Version des Golf GTI TCR (257 kW/350 PS) um die zahlreichen Kurven der sechs Kilometer langen und bis zu 13 Prozent steilen Rossfeld-Rennstrecke gehen. Das von Volkswagen Motorsport für den Kundeneinsatz in TCR-Rennserien entwickelte Fahrzeug wird von Rennfahrer und Motorsport-Markenbotschafter Benjamin Leuchter pilotiert.
Für klassischen Boxersound sorgen drei sportliche Käfer-Modelle und ein seltener Südamerikaner. Mit von der Partie der Luftgekühlten sind der Käfer „Mille Miglia“ von 1956, der 1303 S „Salzburg“ von 1971, ein von Tuner Theo Decker modifizierter 1302 aus dem Jahr 1972 sowie das zeitlos schöne Coupé Volkswagen SP2 (1974) aus brasilianischer Fertigung.
Die Ursprünge des Rossfeld-Rennens reichen lange zurück: Schon von 1925 bis 1928 peitschten bei den „Salzbergrennen“ Automobile und Motorräder eine steile Schotterstrecke zum Obersalzberg hinauf. Ab 1958 war das Rennen auf der Rossfeldstraße bei Berchtesgaden ein internationaler Wettbewerb für Tourenwagen, Grand-Tourisme-Fahrzeuge sowie Sport- und Formel-Junior-Wagen, ab 1961 wurde es als Lauf zur Europa-Bergmeisterschaft gewertet. Auch Formel-1-Größen wie Jim Clark und Niki Lauda stellten sich der Herausforderung am Obersalzberg.
Der neu aufgelegte „Internationale Edelweiß Bergpreis Rossfeld-Berchtesgaden“ knüpft an die langjährige Tradition an. Da es sich um eine Benefizveranstaltung handelt, arbeiten alle Organisatoren und Helfer ehrenamtlich; der gesamte Erlös kommt einem Projekt für geistig behinderte Menschen im Landkreis Berchtesgaden zugute.
Medienkontakt
