- Anlässlich der neuen strategischen Ausrichtung „NEW AUTO – Mobility for Generations to Come“ zeigt die Konzernrepräsentanz die Ausstellung „Ahead – Stories of Transformation“
- Die Zeitreise durch die Modellgeschichte des Konzerns belegt eindrucksvoll: NEW AUTO ist der Höhepunkt eines über Jahrzehnte umgesetzten Veränderungsprozesses
- Interessierte erfahren wissenswerte Hintergrundinformationen zu legendären Modellen wie dem Volkswagen Golf, dem Audi quattro und dem Porsche Boxster
- Die Ausstellung ist kostenlos und von Montag bis Sonntag von 10 bis 19 Uhr geöffnet
Seit über 70 Jahren baut Volkswagen Autos, die individuelle und bezahlbare Mobilität ermöglichen. Eine exklusive Auswahl dieser automobilen „Game Changer“ präsentiert das DRIVE. Volkswagen Group Forum in Berlin im Rahmen der aktuellen Ausstellung „Ahead – Stories of Transformation“. Diese inszeniert den Veränderungsprozess des Automobilherstellers und seiner Marken als faszinierende Zeitreise durch die Modellgeschichte und spannt den Bogen zur gerade stattfindenden größten Transformation des Konzerns. Der Rundgang ist kostenlos und jeden Tag von 10 bis 19 Uhr zu erleben.
Die Mobilitätswelt befindet sich im größten Wandel seit Erfindung des Autos: In Zukunft werden Elektroantriebe und vollvernetzte, autonom fahrende Transportmittel die Möglichkeiten der Fortbewegung dominieren. Mit der neuen strategischen Ausrichtung NEW AUTO treibt Volkswagen diese Transformation nicht nur maßgeblich voran, sondern beschleunigt seine Weiterentwicklung vom Fahrzeughersteller zu einem weltweit führenden, softwaregetriebenen Mobilitätsanbieter. Die aktuelle Ausstellung zeigt: Der Wille zum Wandel und der Mut zur radikalen Erneuerung waren schon immer zentrale Bestandteile der DNA des Volkswagen Konzerns und seiner Marken.
Einer der Höhepunkte der Ausstellung ist die Modellreihe des legendären Volkswagen „Bulli“, einer automobilen Ikone, die entsprechend der NEW-AUTO-Strategie mit dem neuen ID. Buzz in die elektrische, digitalisierte Ära transferiert wird.
„Wir freuen uns, 120.000 Besucherinnen und Besucher im Rahmen einer faszinierenden Zeitreise durch den Veränderungsprozess des Volkswagen Konzerns und seiner Marken mitzunehmen. Eine Entwicklung, die sich in zahlreichen mobilen Meilensteinen manifestiert hat“, sagt Liane Scheinert, Leiterin des DRIVE. Volkswagen Group Forums. „Eine exklusive Auswahl dieser Fahrzeug-Exponate erzählt im DRIVE seine ‚Story of Transformation‘.“
Gäste erfahren Wissenswertes über die Entstehungsgeschichten und die Persönlichkeiten hinter legendären Modellen wie dem Volkswagen Golf, dem Audi quattro und dem Porsche Boxster. Darunter befinden sich auch einige selten gezeigte Exponate wie die Baustufe 1 des Porsche 924, die Studie des ŠKODA VISION iV und der Prototyp des T1 Transporters von 1949. Sie alle dokumentieren eindrucksvoll, wie intensiv und spannend der Prozess einer wegweisenden Neuentwicklung sein kann.
Weitere Informationen zur Ausstellung finden Sie HIER.
Das DRIVE.
Das DRIVE. Volkswagen Group Forum repräsentiert auf 4.500 Quadratmetern den Volkswagen Konzern und seine Marken. Im Herzen von Berlin ergründet und visualisiert das DRIVE durch thematisch wechselnde Ausstellungen und ein begleitendes Rahmenprogramm die aktuellen Mobilitätsthemen und Ziele des Konzerns im Rahmen der NEW-AUTO-Strategie. Als Dialogplattform pflegt das DRIVE dazu den gesellschaftlichen Diskurs mit Interessierten, Berliner Bürgern, Journalisten, Politikern und Stakeholdern zu den Themen Transformation und Innovation, Umwelt und Nachhaltigkeit, alternative Antriebe, Technik und Design. Hierzu finden verschiedenen Veranstaltungsreihen wie Diskussionsrunden und Interviews, aber auch gastronomische Events sowie Netzwerkveranstaltungen statt.
Medienkontakt
