Der Passat ist mit mehr als 30 Millionen gebauten Exemplaren ein Weltbestseller. Das Update der aktuell achten Generation basiert auf dem innovativen „Modularen Querbaukasten“ (MQB). Der neueste Passat zeichnet sich unter anderem durch Technologien wie die „IQ.LIGHT – LED-Matrix-Scheinwerfer“ und Infotainmentsysteme der nächsten Generation (MIB3) aus. Die MIB3-Systeme sind auf Wunsch permanent online und holen neue Dienste und Funktionen an Bord. Neue Assistenzsysteme auf dem Weg zum automatisierten Fahren – unter der Dachmarke „IQ.DRIVE“ ge-bündelt – machen den Passat zudem komfortabler und sicherer als je zuvor. So fährt der Passat zum Beispiel mit dem „Travel-Assist“ als erster Volkswagen bis 210 km/h teilautomatisiert. Angebo-ten wird der Passat in acht Antriebsversionen mit einem Leistungsspektrum von 88 kW / 120 PS bis 200 kW / 276 PS. Mit dabei: ein Plug-In-Hybrid (GTE), der bis zu 56 km (WLTP) im elektrischen E-Mode ermöglicht.
Passat
Pressemitteilungen
-
Werk Emden startet in die neue Ära der Elektromobilität
Die Marke Volkswagen treibt auch in der Corona-Krise konsequent und planmäßig die Umstellung seiner Werke auf Elektromobilität voran. Der Umbau des Werkes Emden hat begonnen — ab 2022 sollen dort Elektroautos vom Band laufen. Ralf Brandstätter, CEO der Marke Volkswagen: „Mit dem Umbau unseres Werkes in Emden zu einem Produktionsstandort für E-Fahrzeuge beschleunigt Volkswagen den Systemwechsel. Insgesamt wird das Unternehmen rund eine Milliarde Euro in die Transformation der Fabrik investieren. Damit entwickelt sich der Standort in Emden zu einem wichtigen Eckpfeiler unserer Elektro-Strategie.“ Andreas Tostmann, Vorstand für Produktion und Logistik, erläutert: „Wir wandeln Emden zu einer der modernsten Fabriken unserer Industrie.“ Gesamtbetriebsratsvorsitzender Bernd Osterloh betont: „Unsere Emder Belegschaft ist besonders verwurzelt mit ihrem Werk. Das haben die jüngsten Personalverschiebungen wieder gezeigt. Und daher bin ich sicher, dass Passat, Arteon und ID.4 ein großer Teamerfolg werden. Denn das ist ein starker Produktmix für einen starken Standort.“ -
Neuer Passat ist „bester Firmenwagen 2019“
Erfolgreiches Debütjahr für den neuen Passat: Nur wenige Wochen nach seiner Markteinführung gewinnt der mit einem weitreichenden Update weiterentwickelte Passat den Award „Bester Firmenwagen 2019“. Bereits zuvor hatte die Neuauflage des Volkswagen Bestsellers wichtige Vergleichstests mit einem 1. Platz für sich entschieden – und damit untermauert, dass auch der neue Passat zu den besten Business-Modellen auf dem Markt gehört. -
Automotive Brand Contest 2019: Passat, T-Cross und ID. ROOMZZ sind “Best of Best”
Volkswagen überzeugt beim diesjährigen Automotive Brand Contest in allen Disziplinen des Fahrzeugdesigns: Insgesamt sechs Auszeichnungen in den Kategorien „Concepts“, „Interior“ und „Exterior Volume Brand“ sichert sich die Marke Volkswagen, davon jeweils den Hauptpreis „Best of Best“. -
Innovatives Twindosing senkt die NOx-Emissionen um rund 80 Prozent
Seit 2018 kommen in Volkswagen Modellen mit Dieselmotoren nur noch SCR-Abgasnachbehandlungssysteme zum Einsatz. Mit der SCR-Technologie („Selective Catalytic Reduction“) werden Stickoxide im Abgas signifikant reduziert. Jetzt hat Volkswagen die nächste Evolutionsstufe des SCR-Systems entwickelt, das so genannte „Twindosing“-Verfahren. Dabei wird Adblue gezielt vor zwei hintereinander angeordneten SCR-Katalysatoren eingespritzt. Das Verfahren kommt im neuen Passat 2.0 TDI Evo mit 110 kW (150 PS) zum Einsatz. Er bringt so bereits jetzt die technischen Voraussetzungen mit, um die künftige Abgasnorm Euro 6d zu erfüllen. -
Neuer Passat GTE bietet mehr elektrische Reichweite
Im neuen Passat GTE verschmelzen die Vorteile der Elektromobilität und die Qualitäten eines Langstreckenfahrzeugs zu einem der effizientesten Mittelklassemodelle unserer Zeit. Der Plug-In-Hybridantrieb des Passat GTE startet rein elektrisch und lautlos. Ein deutliches Plus gegenüber dem Vorgänger: Die elektrische Reichweite im neuen WLTP-Zyklus beträgt bis zu 54 km (Variant) bzw. 56 km (Limousine). Das Gros der täglichen Fahrten wird damit in der urbanen Welt emissionslos. -
Neue Getriebegeneration ermöglicht CO2-Einsparung von bis zu fünf Gramm pro Kilometer
Volkswagen hat ein neues modernes Handschaltgetriebe entwickelt: Das so genannte „MQ281“ arbeitet effizient und spart je nach Motor-Getriebe-Kombination bis zu fünf Gramm pro Kilometer ein. Zum Einsatz kommt das MQ281 zunächst im neuen Passat und nachfolgend in nahezu allen Fahrzeugklassen des Volkswagen Konzerns. -
Der neue Passat: Serienmäßig mehr Komfort durch bessere Vernetzung
Der neue Passat ist das Auto für Vielfahrer. Deshalb kommt der Business-Bestseller jetzt mit der nächsten Entwicklungsstufe an Bedien- und Infotainment-Systemen auf den Markt. Die Hard- und Software bildet eine intuitiv nutzbare Schnittstelle, um mit onlinebasierten Funktionen und Dienstleistungen den Komfort und die Kommunikation an Bord bestmöglich abzustimmen. Im Passat verschmelzen dabei fünf Bausteine zu optimal vernetzter Mobilität: eine neue Infotainmentgeneration, eine Online-Connectivity-Unit (OCU) mit integrierter eSIM-Karte, „Volkswagen We“ als Online-Ökosystem, das „Digital Cockpit“ und ein Head-up-Display. -
Komfortabler, digitaler, noch besser vernetzt: Vorverkauf des neuen Passat beginnt in dieser Woche
Heute beginnt in den ersten Ländern Europas der Vorverkauf des neuen Passat. Mit 30 Millionen Exemplaren ist die Baureihe das erfolgreichste Mittelklassemodell der Welt. Das technische Update des auch optisch geschliffenen Passat verändert den Bestseller grundlegend: Mit den Infotainmentsystemen der nächsten Generation (MIB3) geht der Volkswagen permanent online und holt so wegweisend neue Funktionen und Dienste an Bord: Neue Assistenzsysteme perfektionieren die Sicherheit; weiterentwickelte Fahrwerks- und Antriebssysteme sorgen für einen hohen Langstreckenkomfort und eine faszinierende Fahrdynamik. -
Rekord zum Debüt des neuen Passat: Mit 30 Millionen Fahrzeugen weltweit die Nummer Eins der Mittelklasse
Der Passat hat am 3. April im Volkswagen Werk Emden die Produktionsschallmauer von 30 Millionen Exemplaren durchbrochen. Damit setzt der Bestseller eine neue Rekordmarke in seinem Segment: Kein anderes Modell der Mittelklasse und kein anderer Geschäftswagen wurde häufiger auf der Welt verkauft als der Passat. Die Nummer 30.000.000 – ein Passat GTE Variant mit Plug-In-Hybridantrieb in „Pyrit Silber Metallic“ – gehört bereits zu den ersten Modellen einer neuen Evolutionsstufe mit einem weitreichenden technischen Update (Vorverkaufsstart in Europa im Mai). Eingesetzt wird der 30-millionste Passat in den kommenden Monaten als Presse-Testwagen für die internationalen Medien. -
Messe-Premiere in Genf: Neuer Passat wird als erster Volkswagen teilautomatisiert mit Reisegeschwindigkeit fahren
Produktionsrekord zum Debüt des neuen Passat: Im Frühjahr wird der Bestseller die Schallmauer von 30 Millionen Exemplaren durchbrechen. Damit ist er das weltweit erfolgreichste Mittelklasse-Modell. Fest steht: Der 30-millionste Passat wird ein Exemplar der progressiv weiterentwickelten Generation 8 sein. Ein großes, technisches Update – ein Passat, in dem die aktuellsten Innovationen der Marke zusammenfließen. Seine Messepremiere feiert der neue Passat auf dem Automobil-Salon in Genf. Im Mai wird in den ersten Ländern der Vorverkauf starten. Die Markteinführung beginnt im September (Deutschland). -
Meistverkauftes Mittelklasse-Modell der Welt: Passat ist seit 45 Jahren Spiegelbild des Fortschritts
Seit 45 Jahren ist der Passat auf Kurs in Richtung Zukunft. 1973 vorgestellt, wird er heute auf allen Kontinenten verkauft. Mehr als 29 Millionen Passat hat Volkswagen bislang in acht Generationen gebaut. 2019 wird eine neue Evolutionsstufe des weltweit erfolgreichsten Mittelklasse-Wagens starten – und als erstes Auto seines Segmentes wird der Passat die Schallmauer von 30 Millionen Exemplaren durchbrechen.
Basisinformationen
-
Der neue Passat – das Update
Pressemappe Volkswagen Passat, Internationale Fahrvorstellung, Juni 2019