Zum Seiteninhalt springen

Volkswagen befindet sich auf dem Way to ZERO. Konkret heißt das: Das Unternehmen bekennt sich zu den Zielen des Pariser Klimaschutzabkommens und zum Green Deal der Europäischen Union. Das langfristige Ziel lautet, bis 2050 vollständig klimaneutral zu sein. Dieser Marathon beginnt mit einem Sprint: Bis 2030 will Volkswagen die Emissionen pro Fahrzeug in Europa um 40 Prozent gegenüber dem Stand von 2018 reduzieren, das sind im Schnitt über den gesamten Lebenszyklus hinweg 17 Tonnen CO2 weniger pro Auto. So will Volkswagen einen substanziellen Beitrag zum Klimaschutz leisten und gleichzeitig die begehrteste Marke für nachhaltige Mobilität werden.

Volkswagen Way to Zero Convention

Volkswagen baut seine E-Auto-Palette in hohem Tempo aus

Strategie-Update bei Volkswagen: „Die Transformation zur Elektromobilität war nur der Anfang“

CO2-Reduzierung in Fertigung und Lieferkette

Volkswagen investiert direkt in erneuerbare Energien

Story: „Entscheidend ist die politische Rahmensetzung“
Antriebskraft der Dekarbonisierung: Strom aus Windkraft (Symbolfoto).

Second Life und Recycling für die Batterien

Pilotanlage für Batterie-Recycling
Herzstück der Pilotanlage in Salzgitter: Der Zerkleinerer verarbeitet die Zellen zu Granulat.