Fläche: 1.767.000 m² |
Produktion: 150.000 Fahrzeuge (2019) |
Modelle: Volkswagen Tiguan, Polo, ŠKODA Rapid |
Mitarbeiter: ca. 4.500 (Kaluga) / Volkswagen Group Rus: ca. 5.300 |
LLC Volkswagen Group Rus
Werk Kaluga
Presse-Basisinformationen
Werk
Das Werk der LLC Volkswagen Group Rus befindet sich im Technologiepark Grabtsevo der Stadt Kaluga, die 170 Kilometer südwestlich von Moskau liegt. Die Gesamtfläche des Werks beläuft sich auf 2.100.000 Quadratmeter. Das Werk verfügt über sämtliche für die Produktion erforderlichen Einrichtungen wie Karosseriewerkstatt, Lackiererei, Montageeinheit sowie eine eigene Eisenbahnanbindung. Darüber hinaus werden am Standort Nischni Nowgorod Modelle von Volkswagen und ŠKODA im Rahmen eines Vertrags mit GAZ, einem Unternehmen der Basic Element Group, produziert. Am Standort Kaluga befindet sich eine Produktionseinheit für Motoren. In dem Werk wird der neu entwickelte 1,6-Liter-Benzinmotor EA211 produziert.
Die Motoren sind für die am Standort Kaluga produzierten Volkswagen Polo und ŠKODA Rapid sowie für den gemeinsam mit GAZ am Standort Nischni Nowgorod produzierten ŠKODA Octavia vorgesehen.
Produktion
Derzeit werden der Volkswagen Tiguan und Polo sowie der ŠKODA Rapid in Kaluga produziert. Darüber hinaus werden die Modelle Audi Q7 und Q8 nach dem Semi-Knocked-Down (SKD)-Prinzip im Werk Kaluga produziert. Die maximale Kapazität der Motorenproduktion beläuft sich auf 150.000 Motoren pro Jahr.
Werkleiter
Stefan Depka (44) ist seit dem 1. Februar 2019 Technical Director der Volkswagen Group Rus. Stefan Depka hat zwei Universitätsabschlüsse in Maschinenbau und einen weiteren Abschluss in Wirtschaft. Er trat der Volkswagen AG 2003 bei und hatte im Anschluss daran mehrere Positionen in China und Deutschland inne. 2006 wurde Stefan Depka verantwortlich für einen Teil der Produktion innerhalb des Bereichs 'Lackiererei' im Volkswagen Werk in Wolfsburg. 2010 trat er eine Stelle in der Vorstandsassistenz von Volkswagen PkW an und war damit verantwortlich für Produktion und Logistik. 2013 wurde Stefan Depka Fertigungsleiter des Volkswagen Werks im spanischen Navarra. 2015 wurde er Leiter der Produktion im FAW Volkswagen Werk im chinesischen Foshan.
Umwelt
Das Konzept „Think Blue. Factory.“ ist in der Volkswagen Group Rus implementiert. Das Ziel besteht darin, die Nutzung von Energiequellen und Materialien, die für die Produktions-tätigkeiten der LLC Volkswagen Group Rus erforderlich sind, so effizient wie möglich zu gestalten, um die Auswirkungen auf die Umwelt so gering wie möglich zu halten und natürliche Ressourcen zu schonen. Bis zum Jahr 2025 muss eine 40-prozentige Reduzierung der Auswirkungen jedes Fahrzeugs und jeder Komponente auf die Umwelt erreicht werden. Konkret bedeutet das 40 Prozent weniger Abfälle, Emissionen und Energie- und Wasserverbrauch an sämtlichen Standorten. Die Umweltmanagement- und Energiemanagementsysteme werden jedes Jahr im Hinblick auf die Erfüllung umweltrelevanter Vorgaben und Ziele überwacht.
Investitionen
Volkswagen hat über 1 Milliarde Euro in das Werk am Standort Kaluga investiert. Insgesamt hat die Volkswagen Group in Russland zwischen 2006 und 2019 2 Milliarden Euro investiert.
Historie
Am 20. April 2006 hat der Aufsichtsrat der Volkswagen Aktiengesellschaft Plänen des Vorstands zugestimmt, die Aktivitäten des Konzerns in Russland signifikant zu steigern. LLC Volkswagen Rus wurde am 18. Mai 2006 gegründet. Am 29. Mai unterzeichnete das Unternehmen eine Vereinbarung für die Errichtung des Werks in Kaluga. Der Grundstein für das Werk wurde offiziell am 28. November 2006 gelegt. Bereits ein Jahr später verließen die ersten Fahrzeuge die Produktionslinie. Die Produktion des Werks wurde am 20. Oktober 2009 vollständig hochgefahren. Am 14. Juni 2011 unterzeichneten Volkswagen und die zur Basic Element Group gehörende GAZ Group eine vertragliche Vereinbarung für die Montage von Volkswagen und Škoda Modellen im Werk GAZ in Nischni Nowgorod. Der Volkswagen Jetta und der Škoda Kodiaq und Octavia werden derzeit in Nischni Nowgorod produziert. Im September 2015 weihte der Volkswagen Konzern sein eigenes Motorenwerk in Kaluga ein. Im Februar 2019 rollte das einmillionste Fahrzeug von der Produktionslinie in Kaluga. Im November 2016 wurde in Kaluga die Produktion des neuen Tiguan gestartet und eine neue Karosseriewerkstatt eröffnet. Im November 2018 wurde der 500.000-ste Volkswagen Polo in Kaluga produziert. Im Oktober 2019 wurden seit dem Beginn der Motorenproduktion 500.000 Motoren vom Typ 1.6 MPI der Baureihe EA211 produziert.