Mit der Förderung von Kunst und Kultur übernimmt Volkswagen Verantwortung für die Zukunft. Denn genau dort, wo sich Kreativität entfalten kann, beginnt der Fortschritt. Als globales und verantwortungsvolles Unternehmen ist es für uns selbstverständlich, dass wir dieser Überzeugung weltweit Taten folgen lassen. So arbeiten wir auf Basis langfristiger Partnerschaften und nachhaltiger Formate mit Kunst- und Kulturschaffenden sowie international führenden Institutionen zusammen. Damit tragen wir dazu bei, dass künstlerische Ideen das Leben möglichst vieler Menschen bereichern. Wir fördern insbesondere kulturelle Bildungsangebote, die das Verständnis für die Kraft der Kunst vertiefen und gleichzeitig zum individuellen kreativen Schaffen anregen.
Kultur und Gesellschaft

Pressemitteilungen
-
Holocaust-Gedenktag: Volkswagen erinnert an die Opfer des Nationalsozialismus
Volkswagen wird am Freitag, 27. Januar 2023, dem Tag der Befreiung des KZ Auschwitz und Holocaust-Gedenktag, der Opfer des Nationalsozialismus gedenken. Mit der Begleitung der Ausstellung „Sechzehn Objekte – 70 Jahre Yad Vashem“ in Berlin sowie der Gedenkveranstaltungen in Auschwitz und im Volkswagen Werk Wolfsburg will das Unternehmen zum Erinnern und Gedenken aufrufen. -
Sara-Frenkel-Preis für Respekt und Toleranz 2022: Bewerbungen sind noch bis 31. Dezember möglich
Zum dritten Mal wird die Volkswagen Berufsausbildung gemeinsam mit der Jugend- und Auszubildendenvertretung des Betriebsrats den Sara-Frenkel-Preis verleihen. Ausgezeichnet wird die beste eingereichte Projektidee, die ein Zeichen für Respekt und Toleranz setzt. Bewerbungen können noch bis zum 31. Dezember 2022 online unter www.volkswagen-respekt-toleranz.de eingereicht werden. -
Volkswagen fördert Ausstellung von Isaac Julien zum international renommierten Kunstpreis „Kaiserring Goslar“
Volkswagen unterstützt die Ausstellung des diesjährigen Kaiserring-Preisträgers Isaac Julien. Vom 8. Oktober bis zum 29. Januar sind zwei Arbeiten des renommierten britischen Künstlers und Filmemachers im Mönchehaus Museum in Goslar zu sehen. Mit seinem Engagement trägt Volkswagen dazu bei, Kultur in der Region für ein großes Publikum erlebbar zu machen. -
Lucy gibt Kindern Nachhaltigkeitstipps: Peter Maffay und Volkswagen erweitern erfolgreiche Tabaluga-Story
Neuausrichtung einer langjährigen Partnerschaft: Kultmusiker Peter Maffay und Volkswagen haben heute ihre neue Nachhaltigkeitsserie für Kinder vorgestellt. In der Gläsernen Manufaktur Dresden trat dabei erstmals eine neue Figur ins Rampenlicht: Lucy, ein cleveres Glühwürmchen, wird den Kinderliebling Tabaluga fortan auf der Mission unterstützen, sich spielerisch dem Umweltschutz zu nähern.