Um Elektromobilität auch für die Langstrecke massentauglich zu machen, baut das von Volkswagen mitgegründete Unternehmen Ionity derzeit ein europaweites Netzwerk an Schnellladestationen auf, sogenannte HPC-Stationen (High Power Charging) Sie bieten eine Ladeleistung von bis zu 350 kW. Bis 2020 sollen 400 Stationen in ganz Europa entstehen, mit jeweils zwei bis zwölf Ladesäulen, der Großteil davon direkt an Autobahn-Raststätten. Ionity hat bereits Partner in 19 Ländern gewonnen und arbeitet stetig an der Erweiterung seines Angebots. Die Stationen ermöglichen das Aufladen der 2020 startenden ID. Familie mit bis zu 125 kW, womit die Batterie während einer typischen Autobahnpause schon in 30 Minuten auf 80 Prozent aufgeladen werden kann. Das entspricht einer Reichweite von 150 bis 260 Kilometern, je nach Fahrweise.
Mit jeder dieser Initiativen verfolgt Volkswagen dasselbe Ziel: einfaches Laden immer und überall zu ermöglichen. Schon bald wird kein E-Auto-Nutzer mehr über die Erreichbarkeit der nächsten Ladestation oder über die Reichweite seines Fahrzeuges nachdenken müssen. So macht Volkswagen E-Autos alltagstauglich für ganz unterschiedliche Szenarien der Nutzung, holt die Elektromobilität aus der Nische und macht sie zur echten Massen-Technologie der Zukunft.