Die Fakten im Überblick
Der neue Passat Variant
Erfolgreiche Volkswagen Business Class:
Die Weltpremiere des neuen Passat Variant
- Volkswagen präsentiert die neunte Generation des mehr als 34 Millionen Mal verkauften Passat
- Fokus auf kraftvolles, aerodynamisches Design, hohe Wertigkeit und Vielzahl technischer Features
- Neue Plug-in-Hybridantriebe ermöglichen rein elektrische Distanzen von circa 100 km und erstmals das DC-Schnellladen mit bis zu 50 kW Ladeleistung
- Neue Cockpit-Generation mit großen Displays und selbsterklärender Menüstruktur folgt dem Feedback der Volkswagen Kunden
- Hoher Reisekomfort durch viel Raum, effektive Geräuschdämmung, neue Sitze und optionale Fahrwerksregelung „DCC Pro“
50 Jahre, 30 Millionen Passat. Vor exakt 50 Jahren startete einer der erfolgreichsten Volkswagen durch: der Passat. Mit mehr als 30 Millionen verkauften Exemplaren ist er nach dem Golf und noch vor dem Käfer das meistverkaufte VW Modell aller Zeiten. Auf den Markt kommen wird der neue Passat als universell einsetzbarer Variant im ersten Quartal 2024. Clean und kraftvoll ist das neue Design – eindeutig Passat, eindeutig VW und doch aus jeder Perspektive eindeutig neu. Effizient ist das innovative Programm aus drei neuen Plug-in- und Mild-Hybridantrieben sowie fünf Turbobenzin- und Turbodieselvarianten. Hochkomfortabel ist der Reisekomfort des leisen und geräumigen Passat Variant, der optional mit einem neuen adaptiven Fahrwerk („DCC Pro“) und neuen ergoActive-Sitzen (mit pneumatischer Druckpunktmassage) erhältlich sein wird. Vollständig neu entwickelt wurden die intuitiv bedienbaren und progressiven Features des Modularen Infotainmentbaukastens der vierten Generation (MIB4). Auf Wunsch wird der neue Passat zudem selbständig einparken und lange Strecken assistiert zurücklegen.
Progressiver MQB evo. Die neueste Evolutionsstufe des Modularen Querbaukastens, kurz MQB evo genannt, bildete die Hightech-Basis der neunten Passat Generation. Die künftigen Käufer werden dabei von den deutlichen Skaleneffekten dieses Hightech-Baukastens profitieren. Denn an Bord des Bestsellers kommen unzählige neue Systeme zum Einsatz, deren Entwicklungskosten sich auf alle MQB-Baureihen verteilen. Volkswagen demokratisiert dadurch Innovationen und macht sie weltweit für hunderttausende Autofahrer verfügbar.
MIB4 und „DCC Pro“. Vollständig neu konzipiert hat Volkswagen das Interieur. Besonders markant ist die klar gegliederte und großflächige Display-Landschaft – stilvoll, funktional und progressiv: Die technische Basis ist der MIB4; die neueste Generation des Modularen Infotainmentbaukastens ermöglicht eine intuitive Bedienbarkeit, die konsequent auf die Wünsche der VW-Fahrer ausgerichtet wurde. Ein neues Level der Fahrwerkstechnik spiegelt zudem die adaptive Fahrwerksregelung „DCC Pro“ wider; ihre Spreizung aus maximaler Dynamik und höchstem Komfort setzt Maßstäbe in der Mittelklasse. Einen hohen Reisekomfort bieten auch die neu entwickelten ergoActive-Plus-Sitze mit einer pneumatischen 10-Kammer-Druckpunktmassage. Darüber hinaus sind es dank 50 mm mehr Radstand gleichfalls 50 mm mehr Beinfreiheit im Fond, bis zu 1.920 Liter Kofferraumvolumen und aus dem Touareg abgeleitete Komfortsysteme wie die neuen Massagesitze, mit denen sich der Passat Variant als Allrounder für das Business und die Freizeit empfiehlt.
Wohlfühlen an Bord. Es ist das Zusammenspiel aus großem Platzangebot, sorgfältig aufeinander abgestimmten Materialien von hoher Qualität, der angenehmen Haptik und Bedienbarkeit aller Elemente, dem hohen Sitzkomforts und der akustischen Ruhe während der Fahrt, das den Passat Variant zum idealen Reise- und Geschäftswagen macht. Volkswagen hat mit der neuen Generation des Bestsellers einmal mehr ein Auto im Programm, das die Klassengrenze nach oben hin auflöst.
Hinweise:
1. Passat Variant - Seriennahe Studie. Das Fahrzeug wird noch nicht zum Verkauf angeboten.
2. Line-abhängige oder optionale Ausstattung.
3. Studie „Mobilität in Deutschland“