Bilanziell CO2-neutrale Fertigung, gute Bilanz im Betrieb. Volkswagen übergibt den ID.4 bilanziell CO2-neutral an seine europäischen Kunden. Das Prüfsiegel der unabhängigen Prüfstelle TÜV Nord bestätigt den ID.4 bei der Übergabe als „klimaneutrales Produkt“.
In jedem Lebensabschnitt eines Fahrzeugs wird CO2 ausgestoßen. Um diese Menge nachhaltig zu senken, folgt Volkswagen dem Grundsatz: Erst vermeiden, dann verringern und schließlich kurzfristig nicht vermeidbare Emissionen ausgleichen – durch Klimaschutzprojekte an anderer Stelle. Maßnahmen zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes sind zum Beispiel der Einsatz von Ökostrom sowohl bei der Fertigung der Batteriezellen als auch im Werk Zwickau, in dem der ID.4 bilanziell CO2-neutral produziert wird. In die Berechnung werden alle CO2-Emissionen der gesamten Lieferkette sowie der Produktion berücksichtigt, auch der Transport zu den Händlern und die erste Batterieladung vor Übergabe an den Kunden fließen mit ein.
Sauber in die Zukunft. Die Elektromobilität bietet die große Chance, die CO2-Emissionen in der Nutzungsphase mit gezieltem Laden von Ökostrom auf nahezu Null zu reduzieren. Und am Ende der Nutzungsphase lässt sich die Batterie des ID.4 entweder in Second-Life-Konzepten weiterverwenden, oder sie wird per Recycling zur Rohstoffquelle. Am Standort Salzgitter, wo Volkswagen mit dem schwedischen Unternehmen Northvolt eine Batteriezellfertigung aufbaut, entsteht bereits eine Recycling-Pilotanlage.