Zwei Batteriegrößen. Die beiden Batterien, mit denen der ID.4 auf die europäischen Märkte startet, haben unterschiedliche Abmessungen und Gewichte. Die 52-kWh-Batterie des ID.4 Pure, des ID.4 City und des ID.4 Style wiegt 344 Kilogramm. Sie besteht aus neun Modulen, die jeweils 24 Pouch-Zellen mit flexibler Außenhülle integrieren. Das Batteriesystem mit 77 kWh (ab ID.4 Pro) setzt sich aus zwölf Modulen zusammen und bringt 493 Kilogramm auf die Waage.
Fachwerk aus Aluminium. Bei der großen Batterie geht etwa ein Fünftel des Gewichts auf das Konto des Gehäuses. Es handelt sich um eine skalierbare Aluminium-Konstruktion, das Fachwerk in ihrem Inneren besteht aus Strangpress- und Druckguss-Profilen. Das Gehäuse ist fest mit der Karosserie des ID.4 verschraubt und erhöht dadurch deren Steifigkeit. Ein starker umlaufender Rahmen aus Aluminium-Strangpressprofilen schützt das Batteriesystem bei einem Unfall vor Beschädigungen, bei einem schwereren Crash wird es stromlos geschaltet. Ein auswechselbarer Aluminium-Unterfahrschutz deckt die Batterie zur Straße hin ab.
Effektive Kühlung. Die Zellmodule werden über eine Bodenplatte mit integrierten Wasserkanälen temperiert. Das Thermomanagement hat die Aufgabe, die Batterie in allen Situationen in der idealen Temperaturzone um etwa 25 Grad Celsius zu betreiben. Das bringt Vorteile bei der Leistungsabgabe, beim schnellen Gleichstrom-Laden und bei der Lebensdauer. Volkswagen garantiert dafür, dass die Batterie nach acht Jahren im Betrieb oder 160.000 km Fahrstrecke noch mindestens 70 Prozent ihrer ursprünglichen Kapazität besitzt.
Hohe Ladeleistung. An der heimischen Wallbox laden die ID.4 Modelle mit der großen Batterie mit 11 kW Leistung, der ID.4 Pure, der ID.4 City und der ID.4 Style) mit 7,2 kW. Sämtliche ID.4 Modelle bringen einen CCS-Ladeanschluss (CCS = Combined Charging System) für das schnelle Laden mit Gleichstrom (DC) mit. Der ID.4 Pure lädt hier mit 50 kW (optional 100) kW, der ID.4 City und der ID.4 Style mit maximal 100 kW. Alle anderen Modelle erzielen bis zu 125 kW, sie können in rund 30 Minuten Gleichstrom für die nächsten 320 km (gemäß WLTP) nachladen.
Lade-Gesamtpaket We Charge. Das umfassende Gesamtpaket für das komfortable, vernetzte und nachhaltige Laden von E-Autos läuft unter dem Begriff We Charge. Ob zu Hause, unterwegs oder auf der Langstrecke – für jedes Ladeszenario gibt es die passende Lösung. Mit der We Connect ID. App kann der Kunde alle Ladevorgänge über sein Smartphone steuern. Volkswagen ist der erste Volumenhersteller, der seinen Kunden ein komplettes und nahtloses Ökosystem Laden anbietet.
Laden zu Hause. In der eigenen Garage kann der Besitzer des ID.4 komfortabel mit dem ID. Charger laden, der Wallbox von Volkswagen. Neben der Basisversion zum Einführungspreis ab 399 Euro gibt es den ID. Charger auch in zwei weiteren, vollvernetzten Varianten – dem ID. Charger Connect und dem ID. Charger Pro. Beide lassen sich über die We Connect ID. App auf dem Smartphone steuern. ID.4-Kunden können über die Volkswagen-Tochter Elli einen Installationsservice für die Wallbox buchen. In Deutschland werden der Kauf und die Installation vernetzter Wallboxen mit 900 Euro bezuschusst, wenn sie mit grünem Strom versorgt werden.
Laden unterwegs. An öffentlichen Ladepunkten können die Kunden den ID.4 über das serienmäßige Mode-3-Kabel laden. Mit We Charge können sie einen Ladeservice nutzen, der mehr als 150.000 öffentliche Ladepunkte in Europa umfasst. Die Steuerung des Ladevorgangs läuft über die We Connect ID. App, das Freischalten der Säule erfolgt mit der We Charge Karte oder einem Android-Smartphone.
Laden an der Autobahn. Auf langen Strecken steht für die ID.4-Fahrer das flächendeckende Schnellladenetz von IONITY bereit. Mit We Charge laden sie dort zu günstigen Konditionen, Vielfahrer können einen für sie maßgeschneiderten Tarif wählen.
Ausbau der Ladeinfrastruktur. Bis 2025 wird der Volkswagen Konzern gemeinsam mit seinen Handelspartnern rund 35.000 Ladepunkte in Europa installieren, viele davon öffentlich zugänglich. Hinzu kommen die flexiblen Schnellladesäulen von Volkswagen Group Components, die dort aufgestellt werden können, wo kurzfristig Bedarf besteht, etwa bei großen Veranstaltungen.